Grüne und städtische Verdichtung

1158 von 3771

 
- -,
Suisse

Publié le 01 janvier 2016
 
Participation au Swiss Arc Award 2013

Das grüne Netzwerk - Territoriale Masterplan Erste Strategie: kreieren einen kontrollierten Bereich, wo die Grenze zwischen Stadt und Wald eindeutig definiert wird. Zweite Strategie: umsetzten die zukünftigen MCMV Nachbarschaften innerhalb schon bestehender Stadteile. Dritte Strategie: schaffen neue öffentliche Räume und Programme in bestehenden MCMV Nachbarschaften. Modell erste Strategie - Zwei verschiede Maßstäbe von Wohnbauten am Fuße der Hügel bilden eine klare Grenze und garantieren somit ihren Schutz vor weiteren städtischen Erweiterungen. Modell erste Strategie Modell erste Strategie - Fassadendetail Modell erste Strategie - Kleinmassstäbliche Genossenschaften, die in Holzhäusern wohnen, sind für die Aufrechterhaltung von Baumschule verantwortlich und tragen somit einen Beitrag zur Wiederaufforstung. Modell erste Strategie - Holzhäusern Modell zweite Strategie - Kompakte Bebauungen werden in den langen schmalen Grundstücken des Zentrums eingesetzt. Modell zweite Strategie Modell zweite Strategie - Ein aufgelockertes Volumen erlaubt Licht und Durchlüftung. Innerhalb des Gebäudes entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft und Nachbarschaft. Modell dritte Strategie - Wegen dem Überschuss an Straßen, wird jede zweite Straße in eine Fußgängerzone umgewandelt. Modell dritte Strategie - Die entstehenden öffentlichen Räume werden durch verschiede Programme aktiviert. Modell dritte Strategie
192820645