Peneder Bauelemente AG
Peneder Bauelemente AG
In der Luberzen 42
8902 Urdorf
Schweiz
Tel. +41 43 299 61 99
Produktserien
Infos + Downloads
Downloads
Ausschreibungstexte
Firmenprofil
Brandschutzprodukte von Peneder
Auschlaggebend bei (Brandschutz)-Türen ist ein Mix aus verschiedenen technischen Funktionen und Anforderungen; selbstverständlich spielt aber auch das Design eine entscheidende Rolle. Diese Komponenten alle unter einen Hut zu bekommen braucht Zeit. Zeit, die ein Architekt oftmals schlichtweg nicht hat. Hier kommt Peneder ins Spiel: Von der Auswahl der Sicherheitsprodukte über die Montage bis zum Aftersales des Brandschutzes. Der Hersteller von Brandschutztüren und -toren mit Schweizer Niederlassung setzt auf das Konzept «alles aus einer Hand» und Beratung des Kunden. Peneder bietet Antworten für alle Fragen des Architekten. Dazu gehören beispielsweise die Fachkompetenz in Sachen Brandschutz oder VKF-Zulassungen - und das alles aus der örtlichen Niederlassungen in Zürich.

Firmensitz in Atzbach © Kurt Hoerbst
High-End-Performance in höchster Liefergeschwindigkeit
Architektur beschäftigt sich viel mit der künstlerischen Gestaltung, dem Wirken eines Gebäudes und wie sich die Umwelt durch ein Gebäude verändert. Das Planen hingegen geht oft in Richtung bautechnische Vertiefung, Optimierung und Umsetzung. Die Planung und Auswahl des richtigen Elements verlangt nach viel Erfahrung und ganz speziellem Know-how – technologisches, normenrechtliches und produktspezifisches Wissen in grosser Tiefe. Mit der intensiven Beratung und Bereitstellung von Produktzeichnungen sowie den massgeschneiderten Ausschreibungstexten gelingt jede Planung - ausnahmslos.

Stahlproduktionswerk in Fraham © Peneder Holding
Brandschutzlösungen aus Stahl, Textil und Aluminium-Glas, individuell abgestimmt auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse finden sich im breiten Produktportfolio von Peneder. Das Aussehen ist dabei immer ein besonders wichtiges Thema. Denn Tür und Tor sind zentrale Gestaltungselemente. Sie haben grossen Einfluss auf die Wahrnehmung eines Raums. Umso wichtiger ist es, technische Funktionen mit einem ansprechenden, individuell gestaltbaren Design zu verknüpfen. Form und Farbe sind keine Grenzen gesetzt.