Clef de Sol

485 von 3771

 
3000 Bern,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. August 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

La tour dans son contexte Appel de la halle Appel depuis l'Europaplatz Salle de répétition Coupe sur la tour Vue sur l'espace de détente Espace de détente Préau extérieur Espace extérieur Foyer Contexte élargi Préau couvert Raccord à la halle Vue générale

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
freiburgstrasse 153, 3000 Bern, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
06.2016

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
13'293 m²
Geschossfläche
13'487 m²
Nutzfläche
9976 m²
Gebäudevolumen
65'235 m³

Beschreibung

Das Projekt befindet sich an der Nahtstelle zwischen den Gemeinden Bümpliz und Bern, in der Nähe des Europaplatzes. Die Verengung des städtischen Gefüges zwischen zwei Waldgebieten kanalisiert den Verkehr. Dieser Verbindungsknoten bietet dem Viertel eine gute Sichtbarkeit und sehr gute Verbindungen. Die Idee ist, diesen Vorteil der Sichtbarkeit zu nutzen, indem man ein schlankes Volumen vorschlägt, das im Kontrast zur bestehenden Bushalle steht, und gleichzeitig auf die heterogene Bausubstanz reagiert, indem man mit einer einfachen Geometrie arbeitet.

Die Verbindung zur bestehenden Halle ist physisch auf der Ebene des Erdgeschosses, aber auch in der Sprache der Betonfassade, die an den starken Charakter der Rahmen der Halle erinnert. Der Ausdruck des Turms nimmt somit die Materialität des Betons für die äußere Masche auf, aber eine zweite Haut aus Bronze, die dem Schulprogramm eigen ist, drückt die veränderte Nutzung des Standorts aus. Die Bronze drückt eine gewisse Noblesse aus sowie eine Erinnerung an Blasinstrumente, die auch als "Kupfer" bezeichnet werden.

Die bestehenden Gebäude im Norden bleiben erhalten und werden für Studentenwohnungen sowie Künstlerstudios umgebaut. Die Anlage ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche aktiv.

Next Generation Projekt eingereicht von:: Alexandre Gutierrez

192372631