Ein Filmpalast für Oerlikon

662 von 3771

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Aussenvisualisierung, Blick Richtung Eingang in das Gebäude, rechts angeschnitten das Theater 11 Innenvisualisierung, rechts der Kassenbereich, links das mehrgeschossige Kinofoyer Innenvisualisierung, Blick in die Räumlichkeiten des Filmmuseums

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

Ein Filmpalast für Oerlikon

Aufgabenstellung:
Auf dem dreieckigen Grundstück in Zürich Oerlikon, welches von der Thurgauerstrasse, der Dörflistrasse und der Walliselenstrasse gefasst wird, soll ein Multiplexkino entstehen. Städtebaulich befindet sich das Grundstück zwischen den grossmassstäblichen Bauten wie dem Hallenstadion, der offenen Rennbahn, dem Theater 11 und dem Tramdepot und der kleineren Wohnbauten Richtung Bahnhof Oerlikon. Neben der Normalen Kinoräumlichkeiten soll ebenfalls eine für das Kino adäquate Zusatznutzung in das Gebäude integriert werden.

Projektbeschrieb:
Der skulpturale Baukörper von Beat Hofmann zeichnet entlang der Dörflistrasse die Baulinie nach, springt dann Richtung Hallenstadion zurück und bildet mit der nach innen geknickten Fassade einen gefassten Vorplatz des Gebäudes. Das hauptsächlich aus dem Innenraum gebildeten Schrägdach bildet einen geformten Abschluss des Volumens. Die Fassadenöffnungen werden geprägt von der innenräumlichen Typologie und deren Struktur.

Auf den beiden Foyerebenen werden durch die hineinragenden Kinosäle Raumnischen gebildet welche mit ihrer Untersicht den Raum prägen und ihm eine Massstäblichkeit verleihen. Die obere Foyerebene erreicht man entweder über eine grosszügige Kaskadentreppe oder man bewegt sich auf einer Rampe hinauf, welche das Museum im Kern des Gebäudes umschliesst und sich durch Öffnungen zur Rampe hin unter einem anderen Blickwinkel erfahren lässt.

192717298