Geschäftshaus in Luzern

1067 von 3771

 
6003 Luzern,
Schweiz

Veröffentlicht am 22. August 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Visualisierung Aussen Visualisierung Blumenhalle EG Visualisierung Bürogeschoss Skizze Hofseitig Skizze Frontalansicht

Projektdaten

Basisdaten

Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
08.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
1

Beschreibung

Städtebau
Zur Bundesstrasse hin fügt sich das Volumen durch seine Klarheit in die bestehenden städtischen Strukturen ein. Die Gliederung von Sockel, Mezzanin, Regelgeschoss und zurückliegendem Attika unterstützen die Annäherung zum Bestand und den städtischen Strukturen zusätzlich.
Zur Obergrundstrasse treppt sich das Volumen kaskadenartig ab um eine Annäherung zum kleinteiligen Quartier zu schaffen.

Statik
Das Gebäude ist mit innenliegenden Stützen und aufliegenden Trägern konzipiert. Die horizontalen Träger werden in primäre und sekundäre Träger aufgeteilt. Zusätzlich dazu dient ein einheitlicher Kern, welcher sich über das Erdgeschoss bis hin zum 4. Obergeschoss streckt als Aussteifung zum Stützen- Träger System.
Das Attikageschoss ist frei von Unterzügen, da keine vertikalen Lasten von darüberliegenden Geschossen aufgenommen werden müssen. Als selbsttragendes Geschoss können grosszügigere Räume geschaffen werden. Zusätzlich dazu lässt sich durch diesen Eingriff ein Rückversprung realisieren, welcher den städtischen Gedanken im Bezug auf den Ausdruck des Gebäudes unterstützt.
Die Natursteinverkleidungen im Sockel verankern das Gebäude in die Umgebung und geben zusätzlich Auskunft über das innere Tragsystem. Die Lisenen im Regelgeschoss sind ebenfalls ein Ausdruck des Tragsystems, jedoch in dezenterer Weise, da die vertikalen Kräfte des Gebäudes sich nach oben hin minimieren.
Beim Attikageschoss entsteht so eine verputzte Fassade, als Resultat des inneren Systemen.

Organisation
Im Erd- sowie 1. Obergeschoss befinden sich Blumenhalle, Cafe und Workshopräume. Die beiden Nutzungen verfliessen in beiden Geschossen inneinander durch räumliche Sichtbezüge über den Aussenbereich, sowie der inneren Raumorganisation.
In den Regelgeschossen sind die Arbeitsplätze zur Fassade hin ausgerichtet. Im Kern befinden sich sämtliche Nebenräume.
Das Attikageschoss ist als offener Arbeitsraum konzipiert und kann optional gleich wie die Regelgeschosse organisiert werden.

Gebäudetechnik
Das Gebäude wird durch eine innere und äussere Struktur getrennt. Die äussere Struktur wird mit Unterzügen ausgebildet, welche auf der äusseren Fassade sowie dem inneren Kern aufliegen. Der innere Kern ist massiv ausgebildet. Darin befinden sich sämtliche Nebenräume, sowie die Steigzonen der Leitungen und der Lift. Da der innere Kern keine Störungen von Unterzügen aufweist, kann darin frei mit den Leitungen gefahren werden.
Das Gebäude besitzt eine kontrollierte Lüftung und eine Klimaanlage, welche aufgrund der grossen Fenster erforderlich ist.

192878266