Greenhouse Basel
,
Schweiz
Veröffentlicht am 22. August 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Überwindung der Gleisen
Gleise besetzen grosse wichtige Bereiche mehreren Städten. Sie grenzen diese Gebiete ab und schliessen sie aus der Stadtstruktur aus. Dieses Projekt zieht einen Vorteil aus dieser Tatsache. Der Abstand zwischen der Gleisen – der Raum der Bahnleitungen wird als ein Platz für die Stützen der neuen Struktur betrachtet. Über den Gleisen wird eine Ebene gebaut, welche der Stadt das verlorene Land zurückgibt.
Stadtentwicklung / Lebensmittelerzeugung
Die Funktion dieses neuen Landes in Basel geht aus der Analyse der Stadt hervor. Parzellen, welche für neue Bauinvestitionen durch die Stadt betrachtet werden, sind zurzeit mit Schrebergarten besetzt. Lokale Lebensmittelerzeugung ist in Basel sehr beliebt. Dies führt dazu, dass die Entwicklungsszenarien bei der Abstimmungen abgelehnt werden. Verlagerung der Lebensmittelerzeugung auf die neue Parzellen ermöglicht Erfüllung der gegensätzlichen Interessen.
Architektur als Infrastruktur
Architektur der Objekten spiegelt die Logik der Gleisbebauung und der Lebensmittelerzeugung wieder. Die ähnliche Tischstruktur, wie die des Basler Postreitergebäudes, wurde um erforderliche Installationen des Gewächshauses ergänzt. Diese reine Infrastruktur bietet surrealistische Räumlichkeiten an, welche untypisch für Objekten solcher Art sind.
Next Generation Projekt eingereicht von: Lukasz Pawlicki