Mensagebäude | Architektur-Fakultät in Berlin

1842 von 3771

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Innenvisualisierung mit Blick auf den Innenhof Aussenvisualisierung, Heidestrasse Konstruktionsschnitt Innenhof

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

Mensagebäude | Architektur-Fakultät in Berlin


Mensagebäude | Architektur-Fakultät in Berlin | Bachelorarbeit




Ein neuer Stadtteil soll mitten in Berlin entstehen. Die "Campus Stadt" generiert eine Universität, die aus sechs unterschiedlichen Fakultäten besteht. Darin wird geforscht und gelehrt, aber auch gewohnt und gelebt. Es soll ein innerstädtisches, durchmischtes Quartier werden, gleich hinter dem neuen Hauptbahnhof von Berlin.



Konzeptbeschrieb:

Das Gebäude schliesst seitlich direkt am Haupteingang der Fakultät Architektur und an der Markthalle an. Im Erdgeschoss befindet sich ein grosser mit Bäumen bepflanzter Innenhof. Es entsteht ein attraktiver Aussenraum, der von einem Kaffee und öffentlichen Läden an der Heidestrasse begehbar wird. Die Mensa wird mit einer grossen Treppenanlage erschlossen. Die Räume erhalten einen direkten Sichtbezug zum Hof. Es entsteht eine Erweiterung des Raumes, indem es ein Zugang zum begehbarem Dach der bestehenden Kunstgalerie gibt.



In den oberen Geschossen gibt es Maisonette Wohnungen, die über die beiden zentralen Treppenhäuser und einen offenen Laubengang erschlossen werden. Das statische Konzept besteht aus tragenden Schotten, die den Raum formulieren. Der Innenraum der Mensa wird durch den rohen dunkel eingefärbten Beton formuliert. Im Kontrast dazu ein heller Kunststein-Boden der mit dunkleren Platten gefasst wird. Der Abschluss des Gebäudes bietet das äussere Erscheinungsbild. Es ist eine Kunststein-Fassade mit broncé-farbigen Metallfenstern.

192272562