näh_café – für die Wiederbelebung eines verlassenen Ortes

3710 von 3771

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Visual Straße Modell 1:100 Städtebaumodell 1:500

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

Projekt näh_café – für die Wiederbelebung eines verlassenen Ortes
Perspektivlos und traurig wirkt die Nürnberger Südstadt. Es fehlen Grünflächen, Treffpunkte und der Einzelhandel ‒ in einer Gegend, die viel Potenzial aufgrund ihrer Nähe zur Altstadt hat.

Ziel war die Schaffung eines Ortes für Jung und Alt ganz gleich welcher Nationalität, ein Ort für Start-ups mit Atelierflächen, ein temporäres Wohnprojekt für die, die nur einige Monate aufgrund ihrer Arbeit in die Stadt kommen, ein Ort der Vernetzung durch das Co-working Haus. Über aussenliegende Treppen und grosszügige Terrassen wird ein Grossteil erschlossen.

Städtebaulich betrachtet ist die alte Substanz so weit wie möglich erhalten geblieben und wurde durch drei neue Körper zu einem für diese Gegend typischen Strassenrand-Block geschlossen. Mittelpunkt ist das Näh-café, es teilt das langgezogene Grundstück, sodass zwei Höfe mit verschiedener Nutzung entstehen. Durch Durchgänge und grosse Fensterflächen öffnet sich das Projekt zur Strasse.

Das temporäre Haus ist formal gesehen die Spiegelung des Bestandes. Im Gegensatz zum Ziegelbau allerdings als leichte Holzkonstruktion ausgeführt und mit einer Fassade aus Streckmetall verkleidet. Sonnenschutzelemente und Geländer sind Teil dessen. Alle anderen Gebäude haben eine vorgehängte hinterlüftete Ziegelfassade. Diese schaffen die Verbindung zum Bestand, nehmen die Sprache des Quartiers auf.

Next Generation Projekt eingereicht von: Ines Fleischer

192259936