Neues D-ARCH im ETH Hauptgebäude
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Neues D-ARCH im ETH Hauptgebäude
Das von Gottfried Semper geplante und später mehrmals erweiterte ETH Hauptgebäude wird zu einer Architekturschule umgebaut. Die Organisation des HIL-Gebäudes und der Architekturschule wurden analysiert und kritisch hinterfragt. Die jetzige Architekturschule der ETH ist in Studios der einzelnen Professuren unterteilt. Diese funktionieren weitgehend autonom, ein Austausch ist nur sehr spärlich vorhanden. Diese Fragmentierung wird aufgehoben, indem die Schule neu geordnet wird. Im Erdgeschoss befindet sich das theoretische Fundament mit den Vorlesungssälen und theoretischen Professuren. Im ersten Obergeschoss befinden sich die Entwurfsprofessuren mit ihren Kritikzonen und Büros, sowie Ausstellungsbereiche. Im zweiten Obergeschoss findet man die studentischen Arbeitsräume wie Arbeitsplätze, Zeichensäle, Werkstätten und sonstigen Nutzungen. Somit wird die Transparenz und der Austausch innerhalb der Schule stark erhöht.
Das Erdgeschoss funktioniert ähnlich wie bisher. Die Hauptachse mit der Haupthalle verbindet den östlichen mit dem westlichen Eingang. Im ersten Obergeschoss, dem neuen Piano Nobile der Architekturschule, wird eine neue Hauptachse eingeführt. Diese neue Nord-Süd-Achse wird in Form einer Enfilade von grossen Hallen und kleineren Verbindungsräumen ausgebildet. Dadurch erhält das für die Architekturschule bedeutendste und repräsentativste Geschoss einen museumsähnlichen Charakter. Da die Enfilade zugleich Haupterschliessung der Professuren ist, können zusätzliche Erschliessungsflächen eliminiert werden. Das zweite Obergeschoss, welches alle für die Studenten notwendigen Arbeitsräume aufweist, hat keine Erschliessungshierachie, sondern wird von einem zellenartigen Raum zu Raum Prinzip ohne eigentliche Korridorflächen erschlossen.
Next Generation Projekt eingereicht von: Stefan Roos