Rock the void
,
Frankreich
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Forschungsinstitut für Vulkanologen befindet sich in einem Naturschutzgebiet einer Vulkanlandschaft in der Auvergne in Frankreich. Das Gebäude liegt in einem Tal zwischen den Spitzen von zwei inaktiven Vulkanen. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude wie eine Talsperre. In der Landschaft verborgen, versucht das Institut mit seiner einfachen Form die Umgebung nicht zu dominieren. Es soll als eine Art Raumfilter fungieren. Der Gebäudekörper erzeugt ein starkes Bild mit einem klaren Stützenrhythmus und großzügigen Öffnungen in der Fassade. Sie bieten sowohl einen Weg ins Innere des Gebäudes als auch durch das Gebäude hindurch an. Diese Struktur lässt je nach Blickwinkel etwas von seinem Innenleben erahnen und soll als ein Spiel zwischen dem Massiven und dem Durchsichtigen betrachtet werden. Die Organisation des Innenraumes wird stark durch die terrassierte Bürowelt und zwei Sichtachsen geprägt. Eine Achse führt die Wissenschaftler über eine große Treppe durch das gesamte Forschungsinstitut. Die Zweite ermöglicht einen Sichtbezug zu den angrenzenden Vulkanspitzen.
Die Stützen der Fassade sind nicht nur ein gestalterisches Elemente, sondern dienen zugleich als Tragwerksystem. Die Idee hierbei ist es, eine möglichst präsente Struktur zu schaffen, welche ein raues Erscheinungsbild des ganzen Gebäudes kreiert, seine verschiedenen Räume verknüpft und die Schönheit der Umgebung hervorhebt.