Weininger Gold

3569 von 3771

 
8104 Weiningen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Projektmodell 1:200 Umgebungsmodell 1:500 Landschaftskonzeptmodell A Landschaftskonzeptmodell B 1:1 Modell der Präsentationsniesche

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Haslernstrasse, 8104 Weiningen, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
07.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5

Beschreibung

Setzung
Das Projekt erhebt sich skulptural aus dem Erdreich und bettet sich in die Hanglage ein. Es nimmt die vertikale Linie der Waldgrenze auf und hällt respektvollen Abstand zum Winzerhaus wodurch das Projekt zu einem Solitär in den Reben wird.

Architektonisches Konzept
Ziel des Entwurfs war es einen optimalen Ablauf für die Produktion, wie aber auch für die Besucher, zu gewährleisten. Um dies zu realisieren wurde das Projekt in einen Besucher- und einen Produktionsbereich unterteilt.
Ein hochwertiger Wein kann lediglich produziert werden, wenn einerseits nur die besten Trauben verwendet werden und andererseits die Trauben sehr schonend verarbeitet werden.
Dank der Hanglage kann eine Schwerkraftproduktion realisiert werden, wodurch das Pumpen von Maische, Most oder Wein entfällt. Dies ermöglicht die Herstellung eines hochwertigeren Weins da es zu weniger bis keiner Trubbildung kommt.
Strukturell nimmt das Gebäude den Raster der Reben mit einem Achsabstand von 180cm auf.

Material und Konstruktion
Als Aussenhaut dient Stampfbeton welcher eine aussergewöhnliche Optik besitzt und sich an die Schichtung des Erdreiches anlehnt. Für die Weinproduktion ist eine konstante Raumtemperatur von 12-16°C erforderlich. Da die Temperatur in ungedämmten Räumen im Erdreich konstant in diesem Bereich liegt, müssen lediglich die Besucherräume gedämmt werden.

Schwerpunkt „Degustationsraum“
Für eine optimale Beurteilung des Weins müssen zwei Kriterien erfüllt werden.
Erstens: Es wird Tageslicht benötigt.
Zweitens: Damit die farbe des Weins beurteilt werden kann, muss der Untergrund Weiss sein.
Ziel des Entwurfs war es einen Raum zu kreieren, welcher sich selbst zurück nimmt und den Fokus vollumfänglich auf das zu präsentierende Produkt, den Wein, lenkt. Somit wird der Innenraum mit Ebenholz oder schwarz-lasiertem Fichtenhlz ausgekleidet. Leidglich die Präsentationsnieschen und die Degustationstische heben sich vom restlichen Raum ab.
Die Nieschen werden mit 24 Karate Blattgold ausgekleidet was die Flaschen in einem sehr erhabenen Licht erscheinen lässt und den Fokus auf diese lenkt.

Schwerpunkt „Landschaft“
Das Gebäude nimmt die Rasterung der Reben auf, wodurch es sich in die Landschaft einbettet und es zu einem Zusammenspiel zwischen Umgebung und Gebäude kommt.

192441738