Werkstadt
,
Deutschland
Veröffentlicht am 22. August 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Entwurf WERKSTADT, auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhof in Offenbach beschreibt die Entwicklung eines städtischen Quartiers für die Industrie 4.0 und der Urbanen Produktion.
Eine Versammlung von Häusern transformiert das Güterbahnhof-Areal zu einem Quartier des Lebens und Arbeitens, sowie der Urbanen Produktion. Die in ihrer Größe den industriellen Maßstab der Umgebungsbebauung wahrenden Häuser, bilden durch ihre Komposition städtische Räume: Das Entreé, den Saal, der Platz und der Balkon.
Durch neu geschaffene freiräumliche Anbindungen bildet das neue Quartier ein Passstück um die Naherholungsgebiete des Mainufers und den Schneckenberg zu verbinden, und durch das Gelände zu führen.
Die Häuser nehmen alle Nutzungen in einem Gebäude auf. So umfasst im Erdgeschoss ein zum städtischen Raum orientierten Kranz aus Geschäften, Ateliers, und öffentlichen Nutzungen, die Industrie 4.0. Darüber befinden sich mit der Industrie räumlich verbundene Büroflächen. In den obersten Geschossen eines jeden Hauses bildet ein Ring aus Town-Houses mit Gärten und Geschosswohnungen, ein geschützten Bereich zum Wohnen und Leben.
Die Nachhaltigkeit des Quartiers manifestiert sich durch die Beständigkeit der städtischen Architektur und ihren freiräumlichen Qualitäten, sowie in der Flexibilität der sich ändernden Nutzungen in ihrem Inneren. In ihrer Adaptation der Umgebung und Innovation der neuen Nutzungsanforderungen erreicht das Quartier eine Eigenständigkeit die einen wesentlichen Beitrag zur Neuausrichtung Offenbachs leisten könnte.