Hell, transparent, nachhaltig
Neues Verwaltungsgebäude Bosch Hauptsitz Schweiz
Wer den neuen Haupsitz der Bosch AG in Zuchwil Solothurn betritt, spürt sofort: Hier fühlen sich die Mitarbeiter wohl. Ein beeindruckendes Atrium im Herzen des Gebäudes verbindet vier Stockwerke und schafft taglichthelle Atmosphäre auf allen Etagen; markante Massivholzbalken stützen Wände und Decken; Büros und Konferenzräume sind durch Glaselemente voneinander abgetrennt, die grosszügige Transparenz schaffen und Kommunikation erleichtern.

Deckenkonstruktion im Atrium des Hauptsitzes der Bosch AG in Zuchwil
Licht und Ästhetik pur – Knauf Formteile für Oberlichter
Zu den ästhetischen und funktionalen Highlights des Bürogebäudes zählt zweifellos die Deckenkonstruktion, die das gesamte Atrium überspannt. In die glatte, strahlend weisse Deckenfläche sind 80 kreisrunde Lichtschächte eingelassen. Diese Elemente bestehen aus von der Knauf AG individuell und präzise gefertigten Formteilen, die in sich zylindrisch geformt sind. Rund eine Woche lang hat ein dreiköpfiges Team von Merz Gips AG an der fachmännischen, präzisen Montage der je rund 80 Kilogramm schweren Formteile in perfekt symmetrischer Anordnung gearbeitet.
Cocoon Stahlleichtbau für aussergewöhnliche Anforderungen
Nach Einbau der Lichtschächte hat das Merz-Team die Deckenunterkonstruktion montiert, die mit Stahlleichtbau Cocoon berechnet wurde – und die künftig auch die über 120 Kilogramm schwere Leuchte zu tragen hat, die von der Atrium-Decke vier Etagen nach unten leuchten soll. Mit Nonius-Abhängern sind darauf Knauf Vidiwall-Wandeinlagen angebracht und mit Uniflott fachmännisch verspachtelt worden.
Das Ergebnis von intensiver Vorbereitung, begonnen von der Ausschreibung über die Planung, Produktion, Logistik, Abstimmung vor Ort bis hin zur intensiven Knauf-Begleitung der Umsetzung auf der Baustelle: eine ebenmässige Deckenfläche von beeindruckendem Ausmass, die mit ihren kreisrunden Aussparungen eine besondere Ästhetik und taghelles Licht ins Gebäude bringt.
Wohlfühlakustik für das Auge – Knauf Cleaneo Lochplatten
Bürogebäude möglichst offen zu gestalten ist das eine. Das andere ist, in grosszügigen Räumen, die viel frequentiert sind und in denen sich Schall leicht potenziert, eine Akustik zu schaffen, die für alle angenehm ist. Dafür ist Knauf Cleaneo perfekt geeignet. Cleaneo Lochplatten in Sonderformaten verkleiden die Brüstungen des Atriums. Hochfunktional mit Blick auf die Raumakustik und hochästhetsich, weil sie sich mit ihrer dezenten Lochung unauffällig in die Innenraumgestaltung einfügen.

Knauf-Cleaneo Lochplatten
Modern, funktional, flexibel – Knauf Glaselemente und Türsysteme
Flexible Räume, Projekträume, Besprechungsräume, Arbeitsräume: Für die Strukturierung der Gesamtfläche des neuen Bosch Hauptsitzes in separate Räume kommen auf drei Etagen Vista Glaselemente zum Einsatz, als Trennwandsystem Vista inklusive Glastüre mit Einfachverglasung und als Trennwandsystem Vista Duo mit Doppelverglasung, ebenfalls mit entsprechenden Glastüren und hohem Schallschutz im Wandsystem bis zu 50 dB. Das System kommt ohne optisch störende Stützen zwischen den Glaswandelementen aus. Die sichtbaren filigranen Aluminiumprofile sind anthrazitgrau pulverbeschichtet. Grundsätzlich können sie aber in verschiedenen Farbtönen geliefert werden, ebenso wie die Glaselemente mit unterschiedlichen Folierungen und Türen beispielsweise auch in Holzoptik angeboten werden.
Eine weitere Besonderheit kommt im Regieraum zum Einsatz: ein 360 Zentimeter breites Fensterelement mit Stahlzargen-Doppelverglasung und Kämpfer, das über einen Schallschutz von bis zu 50 dB verfügt. Für sensible Bereiches des Bürogebäudes hat Knauf Brandschutz-/Schallschutztüren mit verschiedenen elektronischen Komponenten geliefert, über die sich beispielsweise der Zugang mit Badges steuern lässt.