Neuer Lift erobert die Dachterrassen Zürichs

Mangelhafte Zugangsmöglichkeiten, körperliche Einschränkungen und strenge Bauvorschriften erschweren die uneingeschränkte Nutzung von unzähligen Dachterrassen. Der Homelift biete die innovative Lösung für einen barrierefreien Zugang zu den Dächern Zürichs.

Die Meier + Co. durfte in Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma eine innovative Lösung erarbeiten, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht auf den Dachzinnen Zürichs die Aussicht und den Sternenhimmel zu geniessen. Die Stadt Zürich zeichnet sich durch ihre charakteristischen Dachzinnen aus, jedoch fehlt es oft an barrierefreien Zugängen für Rollstuhlfahrer aufgrund geltender Bauvorschriften. Auf Dachzinnen in Zürich sind gemäss Bauvorschriften nur Aufbauten erlaubt, die die maximale Brüstungshöhe nicht überschreiten. Dies schliesst herkömmliche Aufzüge mit Liftschacht effektiv aus. Zusätzlich stellen die besonderen Anforderungen für den Übergang vom Innen- zum Aussenbereich eine weitere Hürde dar. In Kooperation mit der GOMA Matter präsentiert Meier + Co. eine innovative Lösung: Eine speziell entwickelte Haube kommuniziert ständig mit dem Homelift und erfüllt sowohl die Bauvorschriften als auch die individuellen Anforderungen an den Übergangsbereich.

Homelift Haube geschossen | Foto © Meier + Co.
Homelift Haube geöffnet | Foto © Meier + Co.

Die herausragenden Merkmale des Lifts umfassen flexibles Design, robuste Sicherheitsmechanismen, Benutzerfreundlichkeit und Wetterbeständigkeit. Der Lift integriert sich nahtlos in die Architektur und ermöglicht eine einfache Bedienung, während die Sicherheit der Nutzer durch rutschfeste Oberflächen, automatische Verriegelungen und Notstoppfunktionen gewährleistet wird. Der Homelift von Meier + Co. überzeugt durch herausragende Technologie, fortschrittliches Design und maximale Sicherheit. Mit benutzerfreundlichen Features und zuverlässiger Leistung schafft er eine inklusive Umgebung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Weitere Informationen, Eindrücke und Erklärungen vom Architekten und dem Bauherrn zum geschilderten Projekt sind im folgenden Video ersichtlich:

192216302