Bautrocknung verhindert Folgeschäden

Bautrocknung verhindert Folgeschäden

Zu hohe Restfeuchte bei Umbauarbeiten kann Folgeschäden nach sich ziehen. Darum können zahlreiche Arbeitsschritte erst dann ausgeführt werden, wenn ein bestimmter Trocknungsgrad der Unterlage erreicht ist. Die Bautrocknung mittels Wärme und Entfeuchtung ist deshalb notwendiger Bestandteil jedes Bauvorhabens. Krüger arbeitet mit leistungsfähigen Luftentfeuchtern, welche die Raumluft so weit austrocknen, dass zwischen feuchtem Mauerwerk und Raumluft ein Feuchtigkeitsgefälle entsteht. Dadurch ist sie in der Lage, neue Feuchtigkeit aufzunehmen. Mit Ventilatoren wird die getrocknete Luft im Raum verteilt und entfaltet so ihre optimale Wirkung. Durch die Kombination von Aufheizen und Entfeuchten kann die Austrocknungszeit um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Architekturprojekte

194769807