Berührungsloses Öffnen und Schliessen

Hygiene im Gesundheitswesen ist wichtiger denn je. Eine starke Personenfrequenz führt in Gebäuden wie dem Bürgerspital unweigerlich zu einem hohen Hygienerisiko. Deshalb spielen Hygiene- und Infektionsschutz-Massnahmen auch in der Planung von neuen oder bei der Modernisierung von bestehenden Zugängen eine entscheidende Rolle. Denn wo ein kontaktloser Zutritt möglich ist, wird auch das Übertragen von Keimen durch die Hände effektiv eingedämmt. Automatische Türen, berührungslose Türöffner und kontaktlose Zutrittslösungen tragen zur erfolgreichen Umsetzung solcher Massnahmen bei.

Automatische Türsysteme von dormakaba werden auf Projektanforderungen zugeschnitten.

Automatische Türsysteme von dormakaba werden auf Projektanforderungen zugeschnitten.

Automatische Türsysteme von dormakaba werden auf Projektanforderungen zugeschnitten.

Hygiene und Komfort dank Sensoren

Durch den Einbau berührungslos funktionierender Zugangslösungen wie automatischen Dreh- oder Schiebetüren kann besonders in stark frequentierten Gebäuden, aber auch im privaten Bereich das Infektionsrisiko verringert werden. Solch schnell reagierende Türen verwenden Sensoren, um zu ermitteln, wann ein Öffnen oder Schliessen erforderlich ist. Damit entfällt die manuelle Betätigung des Türdrückers. Einige dieser Zugangssysteme können sogar per Funkfernbedienung oder Gesichtserkennung betätigt werden.

Während automatische Schiebetüranlagen oder Karusselltüren an Haupteingängen bereits gang und gebe sind, ist die Automatisierung von Innentüren und Nebeneingangstüren weniger verbreitet. An dieser Stelle müssen häufig weitere, zum Teil sehr komplexe Anforderungen hinsichtlich Barrierefreiheit, Fluchtwegsicherung, Brandschutz oder Zutrittskontrolle erfüllt werden. Auch hier bietet dormakaba zuverlässige Systemlösungen, die individuelle Anforderungen mit den wichtigen Hygienemassnahmen in Einklang bringen.

Produktvideo

Architekturprojekte

192134260