Trocknung von Wasserschäden in bewohnten Räumen
Wasserschäden im Nu beseitigt
Die Trocknung von Wasserschäden in bewohnten Räumen ist eine besondere Herausforderung. Wenn Wasser in Dämmschichten von Böden oder Mauerwerken eingedrungen ist, reicht die Luftentfeuchtung alleine nicht. Durch gezielte Bohrungen wird im Unterlagsboden oder im Zweischalen-Mauerwerk die Dämmschicht geöffnet und mit trockener Luft durchflutet. Leistungsstarke Luftentfeuchter entziehen der Raumluft und der Bausubstanz die Feuchtigkeit. Eine weitere Trocknungsmethode ist die Unterdrucktechnik. Dabei wird im geschlossenen Kreislauf das freie Wasser aus der Dämmschicht abgesaugt und die Trockenluft über den Randstreifen nachgezogen. Dadurch entsteht ein beschleunigter Trocknungsprozess.