Argolite HPL – zum Belegen
Argolite AG
HPL Werk
Ettiswilerstrasse 48
6130 Willisau
Schweiz
Tel. +41 41 972 61 11
Fax +41 41 972 61 10
High Pressure Laminate (HPL) entsprechen den höchsten Qualitätsanforderungen bezüglich Schlag-, Kratz- und Abriebfestigkeit nach SN EN 438. Die 0,9 Millimeter dicken Platten können auf jeden den Anforderungen entsprechenden Träger belegt werden.
Argolite HPL sind in fünf verschiedenen Formaten und mit unterschiedlichen Kernfarben erhältlich. Das Sortiment umfasst folgende Varianten:
HPL 0.9

HPL-Schichtstoffplatten im Actelion Business Center in Allschwil © Argolite AG
HPL 1.3 magnethaftend

HPL-Schichtstoffplatten im Kindergarten Heubach in Horgen © Argolite AG
Argotherm
Das wärmeableitende Argotherm mit integrierter Dampfsperre eignet sich besonders für die Herstellung von Türen und Elementen, die Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind. Das bis zu 180 °Celsius hitzebeständige HPL erreicht je nach Türblattaufbau eine um ein bis zwei Stufen höhere Klasse (EN 1530, EN 12219).

HPL-Schichtstoffplatten im Neubau Spital Grabs © Argolite AG
Argotherm Protect
Bei Argotherm Protec handelt es sich um HPL von 1,9 Millimeter Dicke mit integrierter Aluminiumeinlage, die als Dampfsperre wirkt. Konzipiert als Wandschutz werden sie vollflächig auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund geklebt. Mit einer montierten Dicke von etwa 3 Millimeter fügen sie sich bündig zu Abrieben ins Wandbild ein. Ihre Qualität, die bei entsprechendem Gebrauch der HPL einen ästhetischen und technischen Einsatz über Dekaden hinweg erlaubt, wird durch die Norm SN EN 438 sichergestellt.
Ausführungen und Anwendungen
Brandverhaltensgruppe: RF2 für Kern weiss, hellgrau und beige; RF3 für Kern braun und schwarz
Rammschutz
Hygiene-, Spital- und Laboreinrichtungen
Fluchtwege
Schwerentflammbar

HPL-Schichtstoffplatten im ZB Zentralbahn AG in Stansstad © Argolite AG
HPL 0.8 Postforming
Das HPL ist nach SN EN 438 hergestellt und erfüllt damit höchste Qualitätsanforderungen bezüglich Stoss-, Kratz- und Abriebfestigkeit. Durch seine Nachformbarkeit können HPL Postforming auf Trägermaterialien belegt werden, deren Kanten konkav und konvex gerundet sind. Das heisst durch die Möglichkeit der Nachformbarkeit können Bauteile ohne zusätzliches Anbringen von Kanten hergestellt werden.
Anwendungen
Wandverkleidungen, Fluchtwege, WC-Trennwände, Umkleidekabinen und Spinde, Innenbereich, Nasszellenverkleidungen und Möbel, Küchenfronten, fugenarm Badverkleidungen und -möbel, Hallenbad- und Wellnesseinrichtungen, Arbeitsflächen, Tische im Innenbereich, Türblätter Innentüren, Korpusse, Schrankfronten, Präsentationskorpusse, Bedienungstheken, Keller- und Heizungstüren, Büroarbeitsflächen, Trennwände und Ablageflächen mit Kommunikation, Rollmöbel und Nachttische, Labore und Kapellenbau, Wohnungsabschlusstüren, Beschriftungs- und Informationstafeln, Treppengeländer-Füllungen und Trennwände, projektionsfähige und beschreibbare Wandverkleidungen