CRB, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Steinstrasse 21
Postfach
8036 Zürich
Schweiz

Tel. +41 44 456 45 45
Fax +41 44 456 45 66

Planer können mit dem «eBKP-Assistant» ohne grosse Vorkenntnisse Baukosten nach der eBKP-Methodik berechnen. Sämtliche hierfür notwendigen Informationen sind direkt in der Web-Applikation verfügbar. Da die neue standardisierte Strukturerweiterung «eBKP-Gate» ebenfalls abgebildet wird, lassen sich mit dem «eBKP-Assistant» Kostenermittlungen bis zu einem Detaillierungsgrad von Kostenvoranschlägen (Genauigkeit ±10 %) erstellen. Die automatische Ermittlung der Kosten in den einzelnen Kostengruppen reduziert die Fehleranfälligkeit in der Berechnung, und die automatische Übernahme mehrmals vorkommender Bezugsgrössen spart Zeit und Mühe bei der Dateneingabe.

Durchgängige Kostengliederung von A bis Z

Die Baukostenpläne eBKP-H und eBKP-T sind hierarchisch aufgebaut: Mit den drei normierten Ebenen Hauptgruppen, Elementgruppen und Elemente werden die Kosten vom Groben zum Feinen immer genauer ermittelt. Der neue CRB-Standard «eBKP-Gate» setzt diese Logik fort und führt zwei weitere Ebenen – Teilelemente und Komponenten – ein. Diese noch feinere Aufschlüsselung der einzelnen Kostenbestandteile liefert dem Anwender präzisere Kosteninformationen. Zudem kann er die elementbasierten Kostenbetrachtungen aus der Planungsphase ohne komplizierte Umschlüsselung mit der ausführungsorientierten Leistungsvergabe während der Realisierung verbinden.

eBKP Gate

eBKP Gate

eBKP Gate

Kostenkennwerte für die Berechnung zukünftiger Bauprojekte

Der «eBKP-Assistant» unterstützt die strukturierte Ablage relevanter Unterlagen und Daten zu den einzelnen Projekten: Alle Informationen einschliesslich zugehöriger Dokumente und Unterlagen können direkt beim jeweiligen Projekt gespeichert werden und sind so leicht wieder zu finden.

Durch Definition eigener Teilelemente und Komponenten können anwenderspezifische Kostenkennwerte generiert werden. Sie geben dem Nutzer Kostensicherheit für zukünftige Bauprojekte. Wenn bei der Kostenerfassung eine zweite Gliederung – beispielsweise der Baukostenplan BKP oder der Normpositionen-Katalog NPK – zugeordnet wurde, lassen sich im «eBKP-Assistant» die planungsorientiert erfassten Baukosten ohne mühsamen Zusatzaufwand auch ausführungsorientiert darstellen.

eBKP-Assistant

eBKP-Assistant

eBKP-Assistant

Vorteile des «eBKP-Assistant» für den Anwender

einfache, intuitive Bedienung

keine Software-Installation notwendig

Anwendung auf dem Desktop, dem Laptop oder dem Tablet möglich

digitale normkonforme Kostenermittlung nach eBKP-Methodik, inkl. «eBKP-Gate»

strukturierte Ablage und Verwaltung relevanter Daten

einfache Umschlüsselung der Kostenermittlungen von eBKP zu BKP, NPK oder eigenen Gliederungen möglich

Import/Export von Kostenermittlungen via CRB-Schnittstelle

194058968