Egon Elsässer Bauindustrie GmbH + Co. KG
Am Schmidtengraben 1
78187 Geisingen
Deutschland

Tel. +49 770 4805 0
Fax +49 770 4805 81

Kein kostenintensives Schalen erforderlich

Elsässer Deckenelemente sind industriell vorgefertigte Betonplatten mit statisch mitwirkender Ortbetonschicht. Jedes Element enthält die für die Montage erforderliche biegesteife Bewehrung durch Gitterträger, sowie die notwendige Biegezugbewehrung in Längs- und Querrichtung.

Alle Aussparungen, Durchbrüche, Elektrodosen, Wassernasen und sonstige Einbauteile sind bereits werkseitig berücksichtigt.

Das Plattenelement dient während der Bauphase als Schalung. Nach Aufbringen und Erhärten des Ortbetons ist das Element als monolithischer Gesamtquerschnitt mittragend.

Technisch gibt es keinen Unterschied zur konventionell geschalten Decke. Durch die Gleichstellung mit Ortbetondecken sind nahezu alle Anforderungen an Brand-, Wärme- und Schallschutz abgedeckt.

Die Elsässer Deckenelemente sind in allen gängigen Bauweisen und Bauarten des Stahlbetonbaus für Wohnungsbau, Gewerbe- und Industriebau einsetzbar. Durch die CAD/CAM-basierte Herstellung im Fertigteilwerk ist jeder Grundriss, selbst mit aussergewöhnlichen Geometrien, wirtschaftlich realisierbar.

Das Deckensystem kann auch beim statischen System einer Flachdecke wirtschaftlich eingesetzt werden. Aufgrund bauaufsichtlicher Zulassungen der Dübelleistenhersteller und der Gitterträgerproduzenten lassen sich Flachdecken vollständig mit Elementplatten ausführen. Bei Deckenspannweiten bis zu 9,50 Metern und Dicken bis zu 50 Zentimetern können Gurtplatten von Stütze zu Stütze gespannt werden. Die Feldplatten werden um 90 Grad gedreht und auf die Gurtplatten aufgelagert.

Bauseitige Montageunterstützung
Beste Tragfähigkeit
Thermisch aktivierte Bauteile

Wirtschaftlich durch optimale Logistik

Die Deckenelemente werden in baustellenorientierten Stapelpaketen zur Baustelle geliefert und meist direkt vom LKW aus verlegt. Dies reduziert Lagerfläche und optimiert den Baustellenablauf. Jeder Decke ist ein Verlegeplan beigefügt mit allen wichtigen Angaben wie zum Beispiel die Lage der Platten mit Positionsnummern. Diese Nummern sind mit Etiketten an den Elementen angebracht. Ebenfalls ist eine Anordnung der Montageunterstützung dargestellt.

Montageunterstützung

Vor dem Verlegen erfolgt der Aufbau der Montageunterstützung (Joche), quer zu den Gitterträgern. Zum einfachen Versetzen der Platten auf der Baustelle werden die Kranhaken in die Diagonalen der Gitterträger eingehängt.

Fakten

Untersicht schalglatte Oberflächen

Elementgrössen: 2,50 Meter Breite bis 12,50 Meter Länge

Betonelement mit statisch erforderlicher unterer Armierung

Garantierte Überdeckung der Einbauteile: Elektro, Sanitär, Lüftung (Schallschutz und Bewehrung)

Optimal für individuelle Architektur

Der Bedarf an einzigartigen, architektonisch anspruchsvollen Wohngebäuden und auch an individuellen gewerblichen Objekten ist stark gewachsen. Beton – vor allem Stahlbeton – ist ein Baustoff, der hinsichtlich Gestaltung, Produktion, Technik und Qualität durch fast beliebige Formbarkeit und Leistungsfähigkeit beste Voraussetzungen bietet.

Die technologischen Fortschritte, in erster Linie durch computergestützten Produktionsmethoden, kommen dem Gestaltungswillen des Architekten entgegen. Ausserdem werden die komplexen Anforderungen des heutigen Bauens, wie etwa die Integration von Wärmedämmung und Haustechnik, mit vorgefertigten Betonteilen leichter beherrschbar.

Heizen und Kühlen über die Betonoberflächen

Durch beste Wärmespeicherfähigkeit und ausgezeichnetes Wärmeleitvermögen können Elsässer Deckenelemente ideal als Heiz- und Kühlfläche genutzt werden.

Dazu werden in der Produktion Rohrleitungen in das Deckenelement eingelegt, durch die im Sommer kaltes Wasser und im Winter warmes Wasser fliesst. Die oberflächennahe Rohrlage erlaubt Temperaturen in unterschiedlichen Räumen und Zonen individuell und nutzungsabhängig zu regeln.

Elsässer Deckenelemente

Elsässer Deckenelemente

Elsässer Deckenelemente
195764178