Ganz Baukeramik AG
Dorfstrasse 107
8424 Embrach
Schweiz

Tel. +41 44 866 44 44
Fax +41 44 866 44 22

Leidenschaft für Keramik seit 1805

Die Ganz Baukeramik produziert in ihrer Manufaktur in Embrach Kacheln, Ofenkeramik und Baukeramik. Fachleute pflegen das traditionelle Handwerk, leisten Entwicklungsarbeit und geben ihr Fachwissen von Generation zu Generation weiter. So entsteht laufend Manufakturkeramik in neuen Farben und Formen, die dem aktuellen Zeitgeist der Architektur entspricht. In Form, Farbe und Haptik bietet Keramik grösste gestalterische Freiheit und lässt sich in jedes Design einbinden. Unikate von Menschen für Menschen geschaffen.

Ofenkeramik

Die Keramik, Feuerräume und Speichersteine für die Ganz Schwedenöfen wird nach wie vor in Embrach gefertigt. So entstehen neue Ofenmodelle vom Design bis zur Montage aus einem Guss.

Kacheln

Kacheln sind die Kernkompetenz der Ganz-Baukeramik. Die Kacheln weisen eine sehr hohe Speicher­kapazität auf und sind immer aktuell designt. Die angenehme Strahlungs­wärme wird über Stunden gleich­mässig –abgegeben.

Baukeramik

Auf Wunsch produziert Ganz Baukeramik projektbezogene Neuinterpretationen oder erstellt denkmalpflegerische Reproduktionen. Durch die Handarbeit entstehen Unikate aus Ton.

Verfahren

Die traditionelle Handformtechnik oder die Giesstechnik wird auch heute noch viel gebraucht und kommt bei kleineren Stückzahlen zur Anwendung. Die RAM-Presse oder die Strangpresse wird hauptsächlich bei Reproduktionen von Keramikplatten für die Denkmalpflege eingesetzt.

Tone

Die Firma Ganz-Baukeramik AG verarbeitet verschiedene Tone in diversen Farben, die vor allem bei Reproduktionen von Tonplatten oder Klinkerplatten entscheidend sind.

Modellbau

Die hauseigene Modellwerkstatt erlaubt eine hohe Flexibilität, gerade bei speziellen Kundenwünschen.

Handformen

Die traditionelle Handformtechnik wird auch heute noch angewendet. Diese Technik erlaubt ein hohes Mass an Flexibilität und gibt dem Kunden die Sicherheit, ein Unikat zu bekommen.

Giesstechnik

In den vergangenen Jahren wurde sehr viel in die Giesstechnik investiert. Heute werden auf einer modernen Anlage vor allem Serienteile wie die Keramik für die Ganz Kaminöfen hergestellt.

Glasieren

Alle Glasuren werden im eigenen ­Labor entwickelt basierend auf jahrelangen Versuchen und viel Erfahrung. Zur Auswahl steht derzeit ein Sortiment von über 80 Farben. Projektbezogen können auch weitere Farben entwickelt werden.

Handmalerei

Zusätzlich können auf glasierte, noch ungebrannte Kacheln Motive mit dem Pinsel gemalt, oder einzelne Elemente auch mit Gold oder Lüstern dekoriert werden.

Brennen

Gebrannt wird mit elektrisch betriebenen Herdwagenöfen projektbezogen mit zwischen 700 und 1200°C. Vom Einfahren bis zum Abkühlen dauert ein Brand drei Tage.

192069998