Kerndämmung mit Silikatleichtschaum

Huber-Bautechnik AG
Ziegelackerstrasse 11
3027 Bern
Schweiz

Tel. +41 31 331 99 33

SLS 20 F eignet sich besonders für Häuser, welche vor 1970 erstellt wurden, da diese oft über ein Zweischalenmauerwerk mit Hohlraum verfügen. Dieser Hohlraum eignet sich daher perfekt für eine nachträgliche Einblasdämmung. Durch die feine Körnung können damit auch schmale Hohlschichten lückenlos gefüllt werden. Gefertigt wird SLS 20 F aus Altglas-Recyclat, somit handelt es sich um eine umweltfreundliche Methode der Wärmedämmung. Die Vorteile dieser Methode sind, dass die Hausfassade unverändert bleibt, beim Einblasverfahren nur wenige Bohrungen nötig sind und sie zeit- und kostengünstig ist. Das Produkt ist zudem hydrophob, verrottungsbeständig, schützt vor Nagern und Ungeziefer, ist nicht brennbar und besitzt eine hohe Volumenbeständigkeit. Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei nur 0,034 W/mK.

Technische Daten zur SLS 20 F Einblasdämmung

Rohstoff

Blähglas-Granulat

-

Wärmeleitfähigkeit

0.034 W/mK

-

Wärmeleitgruppe

WLG 035

DIN EN 12667

Brandverhalten

nicht brennbar

DIN EN 13501-1

Baustoffklasse

-

DIN 4102-1

Wasserdampfdiffusionswiderstand

3 µ

sehr gering

Wärmespeicherkapazität c

1KJ / kg K

gering

Rohdichte / Verarbeitet

20-30 Kg/m3

frei aufliegend verdichtet

Korngrössen

0.1 bis 2 mm

-

Allg. bauufsichtliche Zulassung (BRD)

-

Z-23. 12-1399

Lieferform

200 Liter / Sack; 14 Sack / Palette (= 2.8 m³)

Das mineralische Dämmstoffgranulat erzielt eine besonders hohe Dämmwirkung. Es ist wasserabweisend, beständig, brennt nicht und die Wärmeleitfähigkeit liegt bei gerade mal 0,034 w/mK. Zur Anwendung kommt es neben der Kerndämmung von Aussenwänden auch bei der Dämmung von vorgehängten Fassaden, Haustrennwänden, Hohlräumen in Decken oder Fussböden sowie bei Fernwärmeleitungen, Kaminen und Schächten.

Infos + Downloads

192068151