Mobile Heizzentralen

Krüger & Co. AG
Winterhaldenstrasse 11
9113 Degersheim
Schweiz
Tel. +41 71 372 82 82
Fax +41 71 372 82 52
Die Alleskönner von Krüger
Als klassische Bauheizung mittels Warmwasserventilatoren, für die Trocknung von Unterlagsböden, die Einspeisung in bestehende Heizungsanlagen oder als Notheizung – die flexiblen Warmwassersysteme sind vielseitig einsetzbar. Eine wirtschaftliche Lösung für jede Baustelle und jedes Bauvolumen. Die Geräte können gemietet werden.
Elektro-, Öl- oder Gasheizgeräte in Leistungsstärken von 2 kW bis 10 MW und vielseitiges Zubehör für die Wärmeverteilung liefern ein optimales Klima am richtigen Ort. Moderne Warmwasserheizungen sorgen für einen sparsamen Verbrauch und eine hohe Heizleistung. Mit den mobilen Warmwasserheizungen von Krüger können Sie den Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Systemen um bis zu 40 Prozent reduzieren.
Die neuste Generation der mobilen Heizzentralen sind nochmals effizienter, energiesparender und umweltfreundlicher dank modernster Heizkessel-Technologie. Die eingebauten Brennwertheizkessel erzielen einen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von 104 Prozent. Damit ist ein Betrieb ohne Begrenzung der Rücklauftemperatur, der Brennerleistung und des Heisswasservolumenstroms möglich. Ein Wirkungsgrad über 100 Prozent wird erreicht, wenn zusätzlich zur Verbrennung des Brennstoffs (maximaler Wirkungsgrad von 100 Prozent) - sei dieser in Form von Öl, Bio-Öl oder Gas - die latente Wärme des Abgases hinzukommt. Diese latente Wärme entsteht in einem Abgaswärmetauscher, in dem die heissen Abgase so weit abgekühlt werden, bis sie kondensieren. Die bei diesem Vorgang entstehende Wärme wird dann zusätzlich zur Wärmegewinnung genutzt. Durch diese Effizienzsteigerung verbraucht der Brenner weniger Brennstoff, ist also energiesparender, und es ergibt sich gleichzeitig einen geringeren CO2-Ausstoss.
Die Krüger + Co. AG nimmt mit ihren mobilen Heizzentralen mit kondensierenden Brennwertkesseln eine Vorreiterrolle ein. Die Technologie der Brennwertkessel kommt bei Haus- und Zentralheizungen seit einiger Zeit zum Einsatz, bei mobilen Heizzentralen gehört sie bis anhin nicht zum Standard.
