Krüger & Co. AG
Winterhaldenstrasse 11
9113 Degersheim
Schweiz

Tel. +41 71 372 82 82
Fax +41 71 372 82 52

Bei einem Wasserschaden muss nicht nur sehr schnell, sondern auch richtig gehandelt werden. Nur so gelingt es, den Schaden und damit die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Krüger + Co. AG hat die Experten, die Erfahrung und das topmoderne Equipment für eine effiziente und wirkungsvolle Wasserschadentrocknung. Bei einem Wasserschaden-Notfall interveniert Krüger schnell, zuverlässig und kompetent, denn der Notfalldienst basiert auf einem engmaschigen, flächendeckenden Netz mit 21 Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz.

Sechs gute Gründe für die Zusammenarbeit mit den Krüger-Profis

Rascher Einsatz der Spezialisten vor Ort dank 24-Stunden-Notruf: 0848 370 370.

Oberflächentrocknung mit leistungsstarken Luftentfeuchtern und Gebläsen.

Unterdruck-Trocknungstechnik von Krüger: Wasser wird der Isolationsschicht angesaugt und anschliessend trockene Luft gezielt eingeblasen.

Isolationstrocknungseinheiten: Intelligente, flexible, kompakte, energiesparende und leise Geräte, die sich ideal für den Einsatz in Wohnräumen eignen.

Supervision: Die Trocknung wird per Computer, Tablet oder Smartphone ferngesteuert und überwacht. Die Geräte und Werte können schnell und ortsunabhängig kontrolliert werden.

Thermocams zur Bestimmung der Bohrlöcher in Unterlagsböden mit Bodenheizungen.

Wasserschadentrocknung

Nach einem Wasserschaden muss als Erstes das oberflächliche Wasser abgesaugt oder auf eine andere Weise entfernt werden. Im Anschluss erfolgt die Systemtrocknung durch die Krüger-Profis. Je nach dem was betroffen ist und welche Rahmenbedingungen vorliegen, ist eine Oberflächentrocknung sowie Raumentfeuchtung und/oder Unterlagsboden-Systemtrocknung mit Vakuum- oder Drucktrocknung notwendig.

Oberflächentrocknung und Raumentfeuchtung

Diese Trocknungsmethoden erfolgen mit leistungsstarken Luftentfeuchtern und Kaltluftgebläsen. Die Kaltluftgebläse sorgen für eine gezielte Luftbewegung, die die Luftfeuchtigkeitsschichten an betroffenen Wänden und Böden abtransportiert und die Verdunstungsrate erhöht. Der Trocknungsprozess verkürzt sich so um bis zur Hälfte.

Oberflächentrocknung mit leistungsstarken Luftentfeuchtern

Kaltluftgebläse reduzieren die Trocknungszeit.

Unterlagsboden-Systemtrocknung

Für die Trocknung der Bodendämmung und aller im Unterbau liegenden Schichten gibt es die Vakuum- und Überdruck-Technik. Die beiden Methoden können auch kombiniert werden. Bei der Überdrucktechnik wird trockene und erwärmte Luft über Bohrlöcher in den Boden eingeblasen, die für einen Überdruck in der Unterlagsboden-Dämmschicht sorgt und so die Feuchtigkeit über die Entlastungslöcher und Randfugen/Stellstreifen nach aussen drückt. Bei der Unterdrucktechnik wird über Bohrlöcher ein Vakuum erzeugt und so das eingedrungene Wasser aus der Dämmschicht gesaugt. Über intelligente Steuerungen in den Geräten aber auch mit Messsonden im Boden und im Raum können die Anlagen fernüberwacht und ferngesteuert werden. Sodass optimalste Trocknungsergebnisse innert kürzester Geräteeinsatzzeit erreicht werden.

Mit der intelligenten Steuerung lassen sich die Systemtrocknungseinheiten von Krüger fernüberwachen und -steuern.

Bei der Unterlagsboden-Systemtrocknung kommt eine Überdruck- oder Unterdruck-Technik oder eine Kombination zum Einsatz.

Infos + Downloads

192125780