Wasserkühl- und -heizdecken

KST AG
Kobiboden 51
8840 Einsiedeln
Schweiz

Tel. +41 55 418 70 50
Fax +41 55 418 70 59

Raumklimasysteme mit breiten Anwendungsmöglichkeiten und leistungsstarken Eigenschaften

Architektur: Burckhardt+Partner AG, Fotograf: Dirk Wetzel

Architektur: Burckhardt+Partner AG, Fotograf: Dirk Wetzel

Architektur: Burckhardt+Partner AG, Fotograf: Dirk Wetzel

Thermoaktive Module

Die multifunktionale Lösung, welche den kompletten Funktionsumfang für das Raumklima mit einer intelligenten Konstruktion vereint. Die Einbindung der Bauteilmasse als Speicher und das dynamische Verhalten der thermoaktiven Bauteilmodule verlagert ein Teil der Wärmeabfuhr in die Nacht. Für ein optisch leichtes Erscheinungsbild werden sie mit geringem Abstand zur Rohdecke montiert.

© KST AG

© KST AG

© KST AG

Baffeldecken

Baffeldecken lassen Räume optisch länger erscheinen und überzeugen dank des höheren konvektiven Anteils durch eine hohe, energieeffiziente Klimatisierung. In Form, Farbe sowie Abstand, Aufbauhöhe und Profilbreite projektspezifisch individualisierbar sind sie enorm wandelbar und auffällige Designs oder schlichte Deckenbilder möglich.

© Ueli Alder

© Ueli Alder

© Ueli Alder

Lamellendecken

Lamellenprofile sind zum Designklassiker avanciert und in der modernen Innenarchitektur kaum mehr wegzudenken. Ob in edler Holzausführung oder mit textiler Anmutung, aber auch im schlichten Metalllook bieten sie nicht nur eine hohe Kühl- und bedarfsgerechte Heizleistung, sondern optimieren gleichzeitig die Raumakustik. Aufbauhöhe und Profilbreite der Lamellen sowie frei wählbare Abstände sind projektspezifisch individualisierbar und erhöhen den konvektiven Anteil.

© Jelmoli AG

© Jelmoli AG

© Jelmoli AG

Hochleistungsmodule

Die leistungsstarke Lösung, welche die strengen DIN- und SIA-Normen für Raumluftgeschwindigkeiten einhält. Dank erhöhtem konvektiven Anteil bieten sie eine hohe spezifische Kühl- und Heizleistung. Die Montage erfolgt als Sichtmodul oder verdeckt hinter Streckmetall- respektive Rasterdecken.

© KST AG

© KST AG

© KST AG

Segeldecken

Offene, lichte Segeldecken sind ein architektonisches Gestaltungselement, das gross- sowie kleinflächig eingesetzt und bei geringen Raumhöhen überzeugt. Die offene Bauweise sorgt für eine erhöhte spezifische Kühl- und Heizleistung. Das ermöglicht die optimale und auf das Raumkonzept abgestimmte Klimatisierung. Ein Plus: bestehende wassergekühlte oder -geheizte Decken können jederzeit mit zusätzlichen Deckensegeln ergänzt werden.

© KST AG

© KST AG

© KST AG

Vollflächige Decken

Die Basis der klassischen, vollflächigen Kühl- und Heizdecke bilden Metall- oder Mineralplatten. Zusammen mit dem KST Verarbeitungsverfahren, der projektspezifischen Dimensionierung und Berücksichtigung der physikalischen Anforderungen an die Akustik garantieren sie jederzeit eine zu 100 % reproduzierbare Leistung. Kurz: In der Praxis seit Jahren etabliert, überzeugen vollflächige Decken Bauherren und Architekten durch ihre flexiblen Eigenschaften. Aber nicht nur. Gestalterisch bieten sie sämtliche Freiheiten, ob in Bezug der Oberflächenbeschaffenheit oder Integration von Einbauteilen.

© KST AG

© KST AG

© KST AG

Fugenlose Decken

Das Design und die eingesetzten Materialien machen Räume sinnlich erlebbar, vom Innenausbau über das Mobiliar bis hin zur Begrünung. Fugenlose Oberflächen sind dabei oft die erste Wahl. Auch für klimaaktivierte Decken, die hohe ästhetische Anforderungen erfüllen und zugleich ein Wohlfühlambiente schaffen. Das KST Verarbeitungsverfahren resultiert in höheren spezifischen Leistungen während des Kühl- und Heizbetriebs zum einen. Akustikspritzputz für die Oberflächenveredelung erzielt fugenlose, homogene Deckenoberflächen, bei denen die Integration der verdeckten Lufteinführung das geschlossene Deckenbild unterstreicht, zum anderen.

196917226