REHAU Vertriebs AG
Aeschistrasse 17
Postfach 1160
3110 Münsingen
Schweiz

Tel. +41 31 720 21 20
Fax +41 31 720 21 21

Das revolutionäre Premium-Fenstersystem setzt Standards hinsichtlich Design, Grösse, Produktivität und Nachhaltigkeit.

Fensterdesign in Perfektion

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

Klare und kantige Konturen sorgen für Ästhetik auf höchstem Niveau. Besonders schmale Ansichten vergrössern die Fensterflächen zusätzlich und eröffnen neue architektonische Möglichkeiten mit einem Maximum an natürlichem Licht.

Erhöhte Performance und Stabilität

Durch den optimierten Einsatz des Hochleistungswerkstoffes Rau-Fipro X definiert Artevo die Grenzen des Machbaren in Sachen Grösse völlig neu. Die Integration des Faserverbundwerkstoffes im gesamten Profilquerschnitt sorgt für absolut gleichmässige und zuverlässige Lastabtragung. Kraftzonen in den Aussenwänden bringen zusätzliche Stabilität, Torsionssteifigkeit sowie Klimastabilität.

Kreislaufwirtschaft – durchdacht bis ins Detail

Ausgezeichnet mit dem Eco-Puls-Label steht Artevo für Kreislaufwirtschaft und das klare Firmenbekenntnis zur Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von Rezyklaten im Profilkern leistet das System einen aktiven Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.

Am Ende eines langen Lebenszyklus werden die Premiumfenster wieder zur Rohstoffquelle für neue Fenster. Dabei kann selbst die «LowE»-Folie problemlos dem Recyclingprozess zugeführt werden, da keinerlei Dämmschäume zum Einsatz kommen.

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

Hervorragende Wärmedämmung

Auch während der Nutzungsphase überzeugen die Fenster mit Nachhaltigkeit. 90 Prozent aller Elemente kommen ohne Stahlarmierung aus, ungünstige Wärmebrücken können gar nicht erst entstehen. So werden Uf-Werte von bis zu 0,98 W/(m²K) erreicht.

Optionale Profiltechnologie

Die Produktvariante Artevo max mit zusätzlicher, innovativer Profiltechnologie erreicht durch den Einsatz der «LowE»-Folie in Blendrahmen und Flügel den Passivhaus-Standard nach Dr. Feist mit Uf-Werten von bis zu 0,82 W/(m²K).

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

© Rehau Vertriebs AG

Artevo Terra – die Low-Carbon-Variante für alle Fenster- und Türprofile aus dem Premium-Fenstersystem Artevo

Artevo Terra kann als Low-Carbon-Variante für alle Fenster- und Türprofile aus dem Premium-Fenstersystem Artevo gewählt werden – mit identischer Produktqualität und gleichen technischen Werten. Auch die vollständige Recyclingfähigkeit analog zur üblichen PVC-Rezeptur bleibt bestehen.

Artevo Terra (*: Optionale Ausstattungsvarianten für noch mehr Nachhaltigkeit)

Artevo Terra (*: Optionale Ausstattungsvarianten für noch mehr Nachhaltigkeit)

Artevo Terra (*: Optionale Ausstattungsvarianten für noch mehr Nachhaltigkeit)

Effizient und energiesparend

In Kombination mit der patentierten LowE-Technologie erreicht Artevo Terra max Passivhaus-Standard (Uf bis 0,79 W/m²K). Mit Dreifach-Isolierverglasung sind Uw-Werte bis 0,61 W/m²K und bis zu 78 Prozent Energieeinsparung möglich**.

Stark und stabil

Der Faserverbundwerkstoff im Profil sorgt für gleichmäßige Lastabtragung, während Kraftzonen zusätzliche Stabilität bieten. Flügelhöhen bis 2,40 Meter sind ohne Stahlarmierungen möglich, was den CO-Fussabdruck des Fensters deutlich reduziert.

360° Sustainability

Die Deckschicht aus bio-attribuiertem PVC*** umhüllt den Profilkern aus faserverstärktem Rezyklat – die ideale Kombination für einen minimalen CO-Fussabdruck. Bio-attribuiertes PVC hat einen circa. 90 Prozent reduzierten Product Carbon Footprint gegenüber konventionell hergestelltem PVC. Neben der umweltfreundlichen Produktion ist das Fenstersystem Artevo Terra auch im Einsatz nachhaltig dank optimaler Energieeffizienz.

**Senkung des Energieverlustes am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz-/Kunststofffenstern der 1980er-Jahre (Uf = 1,9; Ug = 3,0) zu Fenstern aus Artevo Terra max (Uf = 0,79; Ug = 0,4), Fenstergrösse 123 x 148 cm.

***Bio-attribuiertes PVC ist nach dem ISCC PLUS Standard zertifiziert und basiert auf einem Massenbilanzverfahren. Zur Herstellung wird biobasiertes Ethylen aus nachhaltiger, fossilfreier Biomasse verwendet, die nicht mit der Lebensmittelproduktion konkurriert.

192100716