Smart Privacy Fensterlösungen
REHAU Vertriebs AG
Aeschistrasse 17
Postfach 1160
3110 Münsingen
Schweiz
Tel. +41 31 720 21 20
Fax +41 31 720 21 21
Die schaltbare Scheibe der Rehau Smart Glass Fenster kann aktiv ihren Zustand verändern. Bei Rehau Smart Privacy lässt sich auf Wunsch die Scheibe komplett oder in Teilbereichen von transparent auf blickdicht verändern. Das schützt die Bewohner vor neugierigen Blicken oder Blendeinwirkungen. Dank des universellen Smart Home Standards «Matter» ist eine Integration in bestehende Smart Home Systeme einfach realisierbar.
Ideale Lösung für Sichtschutz im Wohn- und Objektbau
Smart Privacy schützt die Bewohner vor neugierigen Blicken – beispielsweise bei Einbruch der Dunkelheit in Wohn-, Bade- oder Kinderzimmer. Das Fenster kann entweder vollflächig oder in einzelnen Segmenten (15 Zentimeter Höhe) in einen transparenten oder undurchsichtigen, blickdichten Zustand versetzt werden. Der obere Bereich des Fenster kann so zum Beispiel weiterhin angenehmen Tageslichteintrag gewährleisten, während der untere Bereich die gewünschte Privatsphäre bietet.
Reduzierte Blendwirkung
Gerade am Bildschirmarbeitsplatz im Home Office oder im Büro sind Blendungen und Lichtreflexe störend. Smart Privacy Fenster streuen das eintreffende Sonnenlicht und reduzieren die Blendwirkung – bei gleichbleibendem Lichteinfall.
Zusätzlicher Schutz vor Lärm
Eine Smart Privacy Verglasung macht die Fenster zum Schallschutzfenster der Klasse 4 – ganz ohne spezielle Schallschutzverglasung. Sie reduziert den Schall um bis zu 42 dB. Damit liegt der Schallschutz 10 dB höher als bei einem Standardfenster.
Persönliche Einstellungen für eine komfortable Bedienung können bequem per App oder Sprachassistent wie Google, Amazon oder Apple vorgenommen werden. Eine Automatisierung der Smart Privacy Einstellungen – zum Beispiel automatischer Sichtschutz bei Eintritt der Dunkelheit – kann über das Erstellen individueller Szenarien realisiert werden. Dank «Matter» und der damit verbundenen Hersteller-Unabhängigkeit innerhalb des Smart Home Systems bieten sich viele weitere Automatisierungsmöglichkeiten. Die Integration von Smart Privacy Fenstern oder Haustüren in Automationssysteme wie KNX oder Loxone ist über optional erhältliche 0-10 V Dimmer möglich.
Funktionsweise und Scheibenaufbau
Das System besteht aus einer schaltbaren Verbundglasscheibe und ein oder zwei weiteren Einfachglasscheiben. Die Smart Privacy Isolierglasscheibe kann aus unterschiedlichen Glas- und Gaskombinationen hergestellt werden.

Schaltzustand der Smart Privacy Scheiben
Blickdicht: Liegt keine elektrische Spannung an, so erscheint die Scheibe blickdicht, aber lichtdurchlässig (transluzent).
Transparent: Liegt an der schaltbaren Verbundglasscheibe eine elektrische Spannung an, so wird diese transparent geschaltet.
Unter Spannung liegt der Stromverbrauch der Smart Privacy Verglasung bei nur 3,6 W/m2.
Die Bestandteile des Systems
