Aero: Lüftungstechnik
SIEGENIA-AUBI AG
Zelgstrasse 97
3661 Uetendorf
Schweiz
Tel. +41 33 346 10 10
Fax +41 33 346 10 21
Die clevere Sensorik denkt mit und regelt alles genau nach Bedarf. Die notwendige Technik hierfür ist automatisch intelligent verknüpft und kann per App mit einem einzigen Fingertipp dirigiert werden. Mit «SIEGENIA»-Komfortsystemen haben Sie auch als Unternehmen jederzeit alles im Blick und für Ihre Kunden mehr smarten Raumkomfort in Reichweite.
Fenster- und Fassadenlüfter
Der Schlüssel zu Ruhe und Wohlbefinden, Energieeffizienz und Bautenschutz liegt in unserer Luft. Vor allem in der Art und Weise, wie sie in den Raum gelangt. Durch moderne «AERO»-Fensterlüfter geschieht das bei geschlossenem Fenster - flüsterleise, bedarfsgerecht und nutzerunabhängig. Auch höchste Wärmerückgewinnung, Pollen- oder Feinstaubfilter sowie clevere Komfortfunktionen bis hin zur automatischen Feuchtesteuerung sind selbstverständlich möglich. Unsere Fensterlüfter sind modular aufgebaut, flexibel einsetzbar und lassen sich auch optisch sehr stimmig integrieren.
Produktübersicht
«AEROMAT mini»
Der energiesparende Passivlüfter sorgt nutzerunabhängig für einen stetigen Luftwechsel und wirksamen Feuchteschutz. Auch die automatische Volumenstrombegrenzung trägt zu einem hohen Raumkomfort bei. Der «AEROMAT mini» lässt sich leicht und nahezu unsichtbar in Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster einbauen.
«AEROMAT midi»
Intelligenter Aufbau: mit der doppelten Verschlussmechanik, einer Volumenstrombegrenzung und einem in den Wetterschutz integrierten Insektenschutzgitter sorgt der Passivlüfter zuverlässig für einen nutzerunabhängigen Luftwechsel auf Basis der natürlichen Druckdifferenz, der nicht nur den Frischluftbedarf erfüllt, sondern auch gehobenen Komfortansprüchen gerecht wird. Der «AEROMAT midi» bietet eine klare Optik ohne sichtbare Befestigungsschrauben und eignet sich auch hervorragend als Nachströmöffnung für eine zentrale «AEROMAT midi» »
«AEROMAT midi HY»
Der passive Fensterlüfter nutzt die natürliche Druckdifferenz für eine bedarfsgerechte Mindestlüftung und regelt entsprechend der Luftfeuchtigkeit. Dabei wird die Eintrittsöffnung für die Zuluft über die relative Luftfeuchtigkeit gesteuert: durch mehrlagige Gewebebänder, die sensibel auf die Veränderungen reagieren und sich ausdehnen oder zusammenziehen. Somit ist einen bedarfsgerechte Steuerung nach Raumluftfeuchtigkeit gemäß DIN 1946-6 gewährleistet. Für ein hohes Mass an Lüftungs- und Raumkomfort empfiehlt sich die Gerätevariante mit Schalldämmmodul, die mit einer Leistung von 42 dB Schalldämmung Spitzenwerte erzielt. Darüber hinaus ist auch eine Variante mit Drehschalter erhältlich, die zusätzliche, manuelle Steuerungsmöglichkeiten bietet.
«AEROMAT 80 / 100 / 150»
Die Fensterlüfter nutzen die natürliche Druckdifferenz zwischen der Aussen- und Innenluft für eine bedarfsgerechte Frischluftzufuhr bei effektiver Schalldämmung. So sorgen sie für eine behagliche und gesunde Raumatmosphäre. Der Unterschied der drei Varianten liegt nicht allein in ihrer Bauhöhe, die sich bereits aus dem Namen ergibt. Denn je nach Modell und Typ sind unterschiedlich hohe Luft- und Schalldämmleistungen sowie Einbausituationen möglich. Zur Anpassung an die Räumlichkeiten lässt sich auch die Farbe des Lüftergehäuses individuell gestalten.
«AEROMAT VT»
Technisch anspruchsvolle Projekte erfordern ein Lüftungssystem, das sich flexibel, aber stimmig in jedes Objekt integrieren lässt. Das erreicht der Fensterlüfter mit seiner cleveren Modulbauweise, durch die er sich perfekt an die individuellen Anforderungen anpasst, und durch seine sehr flexiblen Einbauvarianten. Denn in langjähriger Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern entstanden individuelle Vorschläge für fast jede Einbausituation - von der unsichtbaren Integration in die Fassade, bis hin zur Einbeziehung in die moderne Innenraumgestaltung, für die das neue Frontprofil auch optisch klare Vorteile bietet. Der «AEROMAT VT» überzeugt als Aktiv- oder Passivlüfter mit einer hohen Schalldämmung und einem niedrigen Energieverbrauch.
«AEROMAT VT» mit Wärmerückgewinnung
Der Fensterlüftersteht nicht nur für eine hohe Luftleistung und ein niedriges Eigengeräusch, sondern generell für ein breites Spektrum an Komfort- und Lösungsmöglichkeiten. Die effiziente Wärmerückgewinnung, die intelligente Filtertechnik und auch die integrierbare, automatischen Feuchte- und CO2-Steuerung machen ihn zu einem wichtigen Baustein für ein gesundes Raumklima. Für noch mehr Raumkomfort lässt sich der Lüfter in der "smart"-Variante auch über die Comfort App steuern. Wie alle Geräte der VT-Serie passt der Schalldämmlüfter mit einer Bauhöhe von lediglich 100 mm, seiner dezenten Frontblende und den vielfältigen Einbauvarianten perfekt in nahezu jede Fassade.
«AEROMAT flex»
Der Passivlüfter ermöglicht eine Frischluftversorgung, ohne in das Fassadenbild einzugreifen. Denn er nutzt den vorhandenen Bauraum von Fenster- oder Hebe-Schiebe-Elementen einfach optimal aus. Durch den Verzicht auf Ausfräsungen an den Elementen bleiben nicht nur ihre Einbruchhemmung und ihr Schallschutz unberührt, sondern auch die Fertigungsprozesse. In den Varianten «AEROMAT flex HY» wird die Zuluftöffnung durch Feuchtesteuerung, beim «AEROMAT flex HY 3F» mit Feuchtesteuerung und 3-Funktionen-Schalter selbsttätig.