Warmwasser-Wärmepumpen

Stiebel Eltron AG
Gass 8
5242 Lupfig
Schweiz
Tel. +41 56 464 05 00
Fax +41 56 464 06 24
Unabhängigkeit: Warmwasser-Wärmepumpen sind der Einstieg in eine Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien
Wenn es um die Warmwasserbereitung aus regenerativen Quellen geht, bietet die Warmwasser-Wärmepumpe (auch bekannt als Wärmepumpen-Boiler) eine schnelle und bequeme Lösung. Denn vor allem Kellerräume werden oft ungewollt passiv beheizt, sei es durch einen Heizkessel oder durch elektrische Geräte, die viel Wärme abstrahlen. Anstatt diese Energie ungenutzt zu lassen, fängt die Warmwasser-Wärmepumpe sie ein. Damit können bis zu 70% der zur Warmwasserbereitung benötigten Energie aus der Umluft gezogen werden. Die Einspeisung der gewonnenen Wärme in den integrierten Speicher kann ein ganzes Einfamilienhaus mit Warmwasser versorgen.
Günstig in der Anschaffung – einfach in der Installation
Eine Warmwasser-Wärmepumpe in Kompaktbauweise kann mit minimalem Installationsaufwand in Betrieb genommen werden, das steckerfertige Gerät muss nur noch an die Wasserleitungen angeschlossen werden.Mit einem entsprechenden Ventilator ausgestattet, saugt die Warmwasser-Wärmepumpe die Umgebungsluft einfach an und entzieht ihr die überschüssige Wärme. Die daraus gewonnene Energie wird dann zur Erwärmung des Trinkwassers genutzt. Stiebel Eltron bietet für nahezu jeden Bedarf oder Aufstellort eine passende Lösung.
Zukunftssicherheit: Warmwasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron sind zukunftssicher
Besonders attraktiv ist es, Warmwasser-Wärmepumpen mit selbst erzeugtem Strom aus einer Photovoltaik-Anlage zu betreiben. Denn zum einen erhöhen sie dadurch spürbar den Eigenverbrauch und zum anderen machen sie Warmwasser somit fast für lau. Das Modell WWK 300 lässt sich perfekt mit dem Energiemanagementsystem SMA Sunny Home Manager kombinieren und bietet somit die passende Lösung für maximale Effizienzsteigerung.
Wichtigste Fakten zum Wärmepumpen-Boiler
300 Liter bis ca. 55 °C im Wärmepumpenbetrieb
Hohe Energieeffizienz
Einfache Installation und Bedienung
Auch mit einer Solar-Anlage kombinierbar (SOL-Variante)
Geeignet zur Optimierung der Eigenstromnutzung (PV-Variante)