WindowMaster Focair AG
Industriestrasse 7
4632 Trimbach
Schweiz

Tel. +41 62 289 22 22
Fax +41 62 289 22 22

Verfügen die Räumlichkeiten in Gebäuden über zu wenig Fensterflächen, um ein konstant gutes Raumklima mittels natürlicher Lüftung sicherzustellen, kann die Kombination mit einer mechanischen Lüftung für einen ausreichenden und zugfreien Luftwechsel sorgen.

Energieeffizient und kostensparende Lüftungslösung

Hybridlüftungen verbinden die Vorteile beider Systeme, da der Luftwechsel wann immer die Gegebenheiten es zulassen, kostensparend mittels Öffnen und Schliessen der Fenster geschieht. Stehen beispielsweise in tiefen Klassenräumen wenige Fenster auf nur einer Fassadenseite zur Verfügung, wird bei Bedarf eine mechanische Lüftung zugeschaltet. Entweder wechseln sich mechanische und natürliche Lüftung im Betrieb regelmässig ab oder nur falls die Witterungsbedingungen mechanische Unterstützung erfordern.

Im Ergebnis stellt eine Hybridlüftung zu jeder Jahreszeit den zugfreien Luftwechsel und ein optimales Raumklima sicher und hält den Wärmekomfort aufrecht. Für den effizienten Betrieb sollten optimalerweise die Bedingungen für den Betrieb einer natürlichen Lüftung voll oder teilweise erfüllt werden. Denn die Anforderungen an Hybridlösungen bleiben hinsichtlich Wärmekomfort und Luftqualität denen in Gebäuden mit anderen Lüftungslösungen gleich.

Ganzjährig gesundes Raumklima

Hybridlüftungen ermöglichen durch die Kombination aus energie- und kostensparender natürlicher Lüftung und unterstützender mechanischer Lüftung einen konstanten Luftwechsel und Wärmekomfort.

​ Hybridlüftung Lüftungsprinzipien Schema ​

Hybridlüftung Lüftungsprinzipien Schema © WindowMaster Focair AG

Hybridlüftung Lüftungsprinzipien Schema © WindowMaster Focair AG

Reicht beispielsweise der Luftstrom in Räumlichkeiten nicht aus, weil etwa die Umgebungstemperatur höher ist als die Raumtemperatur, gleicht ein Ventilator das Missverhältnis aus. Entsprechend dem Querlüftungsprinzip sind die Fenster auf der windzugewandten Seite weniger weit geöffnet als die Fenster auf der Windschattenseite. Ein Ventilator gleicht die Winddruckverhältnisse aus und erzeugt einen ausreichenden Luftstrom.

Kompatible Steuerungssysteme

Hybridlüftungen ermöglichen durch die Kombination aus energie- und kostensparender natürlicher Lüftung und unterstützender mechanischer Lüftung einen konstanten Luftwechsel und Wärmekomfort.

NV Solo

Das System steuert das Öffnen und Schliessen der Fenster in einem Raum stufenweise.

Geeignet für Büroräume, Treppenaufgänge, Verbindungsgänge, Atrien etc.

Leicht zu installieren und zu bedienen

30 Minuten nach einer manuellen Bedienung kehrt das System in den automatischen Betrieb zurück.

Die Bedienoberfläche inklusive integrierten Temperaturfühler zeigt die Innen- und Aussentemperatur auf dem Sichtfeld an.

NV Comfort

Ermöglicht die einfache und individuelle Regelung des Raumklimas für 4 bis 8 Zonen

Regelt Heizung, Licht und Sonnenschutz

NV-Manager speichert Daten für die Zonen

Auf Basis der individuell festgelegten Werte der Innentemperatur, der Raumluftfeuchte und des CO2-Gehalts sowie der Aussentemperatur, Windgeschwindigkeit und des Niederschlages.

Bedienung der Anlage am Touchbildschirm

KNX-zertifiziert, unterstützt BUS-Kommunikation

NV Advance

Basiert auf einer automatisierten natürlichen Lüftung in Verbindung mit einer intelligenten Fassadensteuerung

Eignet sich ideal für grosse Gebäude mit mehr als 8 Lüftungszonen

Webbasiertes Managementwerkzeug zur optimierten Nachtauskühlung, Datenprotokollierung, Heizsteuerung, Klimabildschirm und Sonnenschutz

berücksichtigt Gebäudestandort und Umgebung, Nutzungsart, Windgeschwindigkeit und -richtung, Aussentemperatur und Niederschlag und Raumtemperatur und CO2-Werte

192053502