Lüftungsgerät Zehnder ComfoSpot 50

Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstrasse 3
5722 Gränichen
Schweiz

Tel. +41 62 855 11 11

Das Einzelraum-Lüftungsgerät von Raumklimaspezialist Zehnder, ComfoSpot 50, ermöglicht auch auf kleinen Wohnflächen mit minimalem Montageaufwand von den Vorteilen komfortabler Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu profitieren. In diesem Gerätesegment stellt Zehnder ComfoSpot 50 damit eine bislang einzigartige Innovation dar.

Durch seine sehr kompakten Abmessungen ist das Lüftungsgerät nicht nur eine höchst praktische Lösung im Sanierungsfall, sondern kann auch bei Neubauprojekten sehr flexibel eingeplant werden. Das Einzelraum-Lüftungsgerät Zehnder ComfoSpot 50 zur Belüftung von einzelnen Räumen oder kleinen Appartements lässt sich durch einen minimalen Eingriff in den Baukörper installieren. Lediglich eine Kernlochbohrung von ca. 340 Millimetern und ein 230-V-Stromanschluss sind erforderlich.

Die Zehnder Qualitätsfilter können vom Bewohner leicht und ohne Werkzeug ausgetauscht werden, der eingebaute Enthalpietauscher lässt sich ebenfalls herausziehen und dank seiner neuartigen Polymer-Membran ganz einfach unter fliessendem Wasser reinigen. Weitere Wartungsarbeiten sind nicht notwendig.

Der leistungsstarke Enthalpietauscher ist in dieser Geräteklasse einzigartig und ermöglicht bis zu 82 Prozent Wärmerückgewinnung und 78 Prozent Feuchterückgewinnung. Er beugt äusserst effizient einer zu trockenen Raumluft vor und verhindert auch die Entstehung von Kondensat. Das bedeutet, dass keinerlei Kondenswasser anfällt, das an der Fassade heruntertropfen könnte und auch kein Kondensatablauf am Gerät notwendig ist. Das Gerät kann also ohne Gefälle nach aussen montiert werden, was die Montage wesentlich vereinfacht.

Das dezentrale Lüftungsgerät Zehnder ComfoSpot 50 kann stündlich bis zu 55 m³/h Luft fördern. Dabei arbeitet es sehr leise: In drei Metern Abstand beträgt der Geräteschall bei einem Volumenstrom von 30 m³/h nur ca. 25 dB(A), womit der Schalldruckpegel des Lüftungsgeräts unter dem allgemein hörbaren Bereich liegt. Die Einfügungsdämpfung Dn,e,w des Gerätes beträgt ca. 48 dB, so wird die Geräuschemission von aussen effektiv minimiert. Auch zeigt sich das Lüftungsgerät sehr effizient in puncto Betriebskosten: So liegt die Leistungsaufnahme des Geräts bei ca. 7 Watt in Lüfterstufe 2, was im Gesamtjahresbetrieb weniger als 13 Franken Stromkosten (bei 0,20 CHF pro kWh) bedeutet.

195734610