FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Fachhochschule Nordwestschweiz

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Fachhochschule Nordwestschweiz © Julian Salinas

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Fachhochschule Nordwestschweiz © Julian Salinas

In der Architekturausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz hat der fächerübergreifende Projektunterricht Tradition. 1972 am Technikum Muttenz gegründet, konnte die Schule ihren von Michael Alder entwickelten methodischen Kern trotz organisatorischer und inhaltlicher Änderungen über die Jahre hinweg bewahren und weiterentwickeln.

Im Zentrum steht das architektonische Projekt, das neben städtebaulichen und typologischen Aspekten immer auch Erkenntnisse aus technischen und kulturellen Grundlagenfächern sowie der Auseinandersetzung mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit mit einbindet. Die Schule ist dabei mit rund 150 Bachelor- und Master-Studierenden bewusst klein geblieben und nutzt die damit verbundenen Vorteile: weniger Studierende, weniger Lehrende, dafür mehr Freiheit in der Art der Ausbildung. Eine Kombination, die sich bewährt hat.

Seit 2021 setzen wir uns im Rahmen des Themas Constructive Futures mit zukünftigen Formen des Planens und Bauens auseinander und arbeiten an einer konstruktiv motivierten Entwurfskultur, die neue Wege im Umgang mit unseren beschränkten Ressourcen aufzeigen soll.

In jedem Studienjahr liegt der Fokus jeweils auf einem anderen Aspekt. Nach Beyond Concrete und Keeping What's Good ist es 2023/24 Feed the City, in dessen Rahmen wir uns mit Architekturen für zukunftsfähige Ernährungssysteme beschäftigen.

FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Schweiz

Tel. +41 61 228 55 66

192134447