SommerKAAsino
,
Schweiz
Veröffentlicht am 26. Mai 2020
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Sommercasino wird wieder für die Öffentlichkeit aktiviert. Dies soll dazu beitragen, dass der Park auch tagsüber wieder genutzt wird. Im südlichen Bereich der Parzelle wird die Situation mit einem Ersatzneubau in der Form eines Mäanders verdichtet.
Ausgangslage
Die Thesis stellt die Frage, wie der Christoph-Merian-Park besser in den städtischen Kontext eingebunden werden könnte und welche Bauten ihn begleiten und besetzen. Der Perimeter umfasst den ganzen Bereich vom Denkmal bis und mit der Bebauung entlang der Casinostrasse.
In Anbetracht der zunehmenden innerstädtischen Verdichtung gilt es, eine optimale Bebauung vorzuschlagen und dabei die Qualitäten des Christoph-Merian-Parks zu stärken.
Entwurfsidee
Der Christoph-Merian-Park mit dem Sommercasino und der angrenzenden Bebauung an der Casinostrasse bilden die Grundlage. Das Ziel vom Projekt ist einerseits, das Sommercasino wieder für die Öffentlichkeit zu aktivieren und andererseits wird die Situation im Bereich der bestehenden Wohnhäuser mit einem Ersatzneubau zu verdichten. Die Aufwertung vom Sommercasino und der Neubau sollen den Park aufwerten und neu konzipieren. Die Casinostrasse, die nur zur Erschliessung der Wohnhäuser dient, wird aufgehoben. Das neue Gebäude, das die Form eines Mäanders einnimmt, steht direkt am Park. Der Baukörper windet sich von der St. Jakobsstrasse bis zur Münchensteinerstrasse. Der rund 230 Meter lange Baukörper spannt durch die Grundform drei Höfe auf, die als Haupterschliessung dienen.
Das Erdgeschoss vom Sommercasino wird neu als Bar und Restaurant genutzt. Somit ist das historische Gebäude auch tagsüber für das Quartier zugänglich. Die Konzerte, die bis heute im Erdgeschoss stattgefunden haben, werden in die neue Aufstockung verlegt. Der geometrisch abstrakte Körper sitzt auf den alten Grundmauern und ersetzt den nur schwierig begehbaren Dachstuhl. Durch die Aufstockung erhält das Sommercasino einen neuen Ausdruck und macht sich im Stadtraum wieder bemerkbar.
Next Generation Studentenentwurf eingereicht für den Arc Award 20/21 von Noah Andrea Ulrich, Fachhochschule Nordwestschweiz