Augenpraxis Belvista

145 von 3771

 
6003 Luzern,
Schweiz

Veröffentlicht am 04. April 2025
KillerLei AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Empfang & Voruntersuch Empfang & Voruntersuch Empfang Augen-OP Wartenischen vor Untersuchzimmern Untersuch Gesichtsfeldmessung Warteraum Kinder Wartezonen und Hygienezeile Augen-OP Warteraum Augen-OP Warteraum Augen-OP Untersuchzimmer Augenpraxis Untersuchzimmer Augenpraxis Operationssaal Augen-OP Vorbereitungsraum Augen-OP Personalaufenthalt & Seminarraum Patienten-Toilette hindernisfrei

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zentralstrasse 5, 6003 Luzern, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
04.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
2
Geschossfläche
685 m²
Nutzfläche
485 m²
Gebäudevolumen
1500 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
1,4 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
15

Beschreibung

KillerLei AG hat in den ehemaligen Büroräumlichkeiten des SBB Railaway-Reisebüros am Bahnhof Luzern eine hochspezialisierte Augenarztpraxis mit integriertem Operationssaal der Kategorie 1 realisiert. Im Auftrag der Bauherrschaft wurde das Flächenpotenzial zunächst im Rahmen einer Projektstudie auf seine Eignung hin überprüft. Der Entwurf überzeugte frühzeitig durch seine funktionale und atmosphärische Qualität, woraufhin nach gezielter Planüberarbeitung die Entscheidung zur Realisierung getroffen wurde. Anspruch und Ausführung wurden in enger Zusammenarbeit mit der designaffinen Bauherrschaft laufend verfeinert und abgestimmt. Parallel zum Bewilligungsverfahren wurde die Fachplanung auf Ausführungsniveau konkretisiert, sodass das Projekt termingerecht und ohne Verzögerung umgesetzt und mängelfrei in Betrieb genommen werden konnte.

Die architektonische Gesamtgestaltung sowie die fachspezifische Planung und Beratung im medizinischen Bereich wurden durch KillerLei AG vollständig betreut. Die Herausforderung des Projekts lag nicht allein in der komplexen Integration von Haustechnik und Medizinaltechnik, sondern insbesondere in der Gestaltung eines Umfelds, das den besonderen Anforderungen der Augenheilkunde gerecht wird. Patienten sind hier visuell stark gefordert – sei es durch geschwächtes Sehvermögen oder durch die Anwendung spezifischer Untersuchungsverfahren. Daher war es zentral, Blendungen, Reflexionen und visuelle Überreizung konsequent zu vermeiden. Eine kontrastreiche, gut lesbare Raumführung, klare Orientierung und eine durchdachte Beleuchtung waren wesentliche Bestandteile des Entwurfskonzepts. In enger Abstimmung mit der Bauherrschaft wurde zudem ein hoher Anspruch an Behaglichkeit und Raumakustik verfolgt. Eine wohnliche Atmosphäre sollte die Aufenthaltsqualität steigern und den Besuch in der Praxis für Patientinnen und Patienten möglichst angenehm gestalten. Kinder finden in einem eigens für sie geschaffenen Bereich ein grossflächiges, eigens in Auftrag gegebenes Wimmelbild, das exklusiv für die Praxis entwickelt wurde. Die Zusammenarbeit zwischen Planungsteam und Auftraggeber kann rückblickend als beispielhafte Symbiose gewertet werden – sichtbar in der gelungenen Balance zwischen medizinischer Funktionalität, gestalterischer Sorgfalt und menschlicher Wärme.

Das Projekt von KillerLei AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192242465