BIM Lösungen für BSA Tunnel

 
3930 Visp,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. September 2017
IED Engineering AG

Tunnelstrasse Innen 3D Tunnel -Strasse Innen Werkleitungskanal Technisches Lokal und Einfahrt Tunnel SOS-Nische Starkstromraum Ausschnitt 2 Werkleitungskanal BIM-Modell

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Kantonsstrasse Eyholz, 3930 Visp, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
07.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
20'000 m²
Nutzfläche
14'000 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
8,0 Mio. CHF

Beschreibung

Das Projekt betrifft das Bauvorhaben BSA (Betriebs- und Sicherheitsausrüstung) für Strassentunnel. BSA umfasst u.a. die gesamte Belüftung und Beleuchtung, die Energieversorgung im Tunnel, die Umsetzung aller Sicherheitskonzepte (Fluchtwege, Brandschutz etc.) und die Signalisation. Die BSA Arbeiten sind hierbei auf bis zu 20 Lose aufgeteilt. Die Projektverantwortung der Planer umfasst alle SIA Phasen und die Projektdauer läuft über z.T. mehr als 15 Jahre. Aktuell werden in BSA Projekten für die Planung und Projektierung ausschliesslich klassische CAD Tools, Excel-Listen verwendet.
Auf Basis des Tunnel Eyholz (Wallis, Länge 4.2 km, 2 Röhren) wurde ein Pilotprojekt entwickelt und hierfür erstmalig BIM für BSA eingesetzt. Der geplante und modellierte Strassentunnel hat eine Länge von 600m mit
2 Röhren
4 technischen Lokalen
2 Lüftungszentralen
3 technischen Querkanälen
2 Werkleitungskanälen
5 SOS-Nischen pro Röhre
5 Hydranten Nischen pro Röhre
1 Querverbindung (begehbar)
1 Zwischendecke im Fahrraum für Abluft
2 Einstiegsbauwerke mit Steigzonen
2 Abluftkanäle
Projektiert sind u.a. die Lose: Kabelkanäle, Energieversorgung, Infrastruktur, Beleuchtung, Signalisierung, Beschriftungen und Koordination Bau / BSA.
Innerhalb des BIM-Modells wurden neben klassischen 2D Plänen die benötigten technischen Listen erarbeitet: Verbraucher-, Element-, Plan- Apparate-, Datenpunkt-, Kabel-, Signalisierungs-, Bestell-, Anschlusslisten, Prinzipschemata, (Singleline), AKS Codes, sowie Löschwasservolumen, -druck.
Die Bearbeitung des Pilotprojektes folgte in den folgenden Schritten
1. Bestimmung des Umfangs und der Inhalte des „Modelltunnels“
2. Definition des Planungs-/Projektierungsablaufs und Arbeitsaufteilung
3. Erstellung des grundlegenden Modells „Bau“
4. Modellierung der Gewerke und Erstellung der definierten Pläne und Listen
5. Auswertung Vorgehen, Ergebnisse und „Learnings“
6. Präsentation und Diskussion BIM für BSA-Tunnel u.a. mit der Fachgruppe BSA ASTRA

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192241215