Blickfang Zürcherstrasse | Wohnhaus in Winterthur

 
- Winterthur,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Innenvisualisierung 3.5 Zi Whg. Innenraummodell von oben Innenraummodell Innenraummodell Gesamtmodell

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- Winterthur, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

Projektaufgabe:
Zu Beginn des Semesters ging es darum, den Stadtraum der Zürcherstrasse städtebaulich zu untersuchen. Daraus entstand ein Masterplan, der als Vorlage für die anschliessenden Projekte diente.

Konzept:
Dem Projekt ging eine Blickstudie voraus, welche mögliche Aussichten untersuchte. Die Kernidee bestand darin, die Wohnungen so auszurichten, dass die Bewohner, trotz verdichteter Umgebung einen Ausblick erhalten. Dies gelang durch das beidseitige Einschneiden des Kubus, bis daraus ein Hof entstand. Das Gebäude ist im Gesamten ein klares Volumen welches sich an den Baulinien des Masterplans orientiert. Der Einschnitt bildet durch seine fliessenden Formen einen Kontrast, und gewährleistet einen gewissen Sichtschutz unter den Wohnungen. Das Attikageschoss bindet die «zwei» Baukörper zusammen und schliesst das ganze nach oben ab. Das gesamte Projekt wurde als «Raumexperiment» entworfen, um zu sehen, welches Potenzial in geschwungenen Räumen steckt.

Konstruktion:
Das Gebäude wurde so konstruiert, dass die Innenwände und die Decken im Verbund wirken. Dadurch können die Auskragungen getragen werden. Die Aussenwände sind nicht tragend ausgebildet und von innen gedämmt und verkleidet. Die Horizontalen Bänder bestehen ebenfalls aus Stahlbeton und binden die Balkonplatten zurück.

Zwischen den Bändern wurde ein Stampfbeton mit bräunlichen Zuschlägen verwendet, dieser trägt lediglich die Eigenlast der Fassade.
Um die Decken nicht mit Einlagen zu Schwächen wurde eine abgehängte Decke geplant. Der Boden ist in einem Terrazzo mit ähnlichen Zuschlägen wie der Sichtbeton. Die abgehängte Decke wird mit einem gespachtelten Zementputz versehen

Tektonik:
Alle tragenden Wände sind in Sichtbeton gehalten, und Decke und Boden in einem flächigen, zemetösen Belag. Dadurch wird der Verbund zwischen Decke und Wand gezeigt. Sämtliche nicht tragenden Wände sind mit Eichenholz verkleidet und werden so lesbar.

Next Generation Projekt eingereicht von: Markus Nyfeler

192223241