Campus Recta

5 von 5

 
- Bangalore,
Indien

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Gesamtübersicht Campus Recta Rendering Hauptachse Rendering Zwischenraum mit Sicht zum Administrationsgebäude Rendering 2. Hauptachse in Richtung Administartion und Workshop Rendering Kafeteria Rendering Hauptachse mit Parking (rechts) Rendering Studentenwohnräume Modellfoto 1:1000S Modellfoto 1:1000 Modellfoto 1:500 Modellfoto 1:500

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- Bangalore, Indien
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
4200 m²
Gebäudevolumen
6000 m³

Beschreibung

IN:CH | Campus Recta

Das 4. Semester des Architektur-Studiums absolvierten wir in Indien und hatten die Aufgabe, in Bangalore eine Machbarkeitsstudie eines Campusses für die Firma SkillSonics zu entwerfen und planen. Die Parzelle befindet sich inmitten eines Industriegebietes und einem Wohngebiet. Der Stadtteil entwickelt sich fortlaufend und mit den beiden verschiedenen Gebiete befassten wir uns konkreter. Wir verbinden die unterschiedlichen Charakteristiken der Gebiete mit einer Hauptachse, an welcher die Campusgebäude liegen. Das Leben auf dem Campusareal spielt sich aber nicht auf der Hauptachse ab, sondern zwischen den Gebäudezwischenräumen. Ausser dem Zentrum vor der Kantine. Dort treffen sich Einheimische und Studenten auf der Achse. Die Gebäude sorgen materiell für Aufsehen. Bewusst haben die Fassaden an der Achse keine Fenster, was einen neuen architektonischen Akzent setzt. Der Campus wiederspiegelt ein Hauptaugenmerk. Er repräsentiert die Stadtteile und integriert sich damit optimal in die Gegend. Weiter wurde auch bereits bei der Machbarkeitsstudie mit der Zukunftsexpansion geplant. Das Campusgebiet kann sich entlang der Achsen ausweiten und somit hat die Firma SkillSonics genügen Platz, sich zu vergrössern. Es ist eine schweizerische-indische Firma, welche das Schweizer Schulsystem nach Indien adaptieren will. Die Beiden Modelle (Mst 1:1000 und 1:500) konnten wir leider nicht mit in die Schweiz transportieren. Die blieben in Indien bei diesen Dozenten.

Next Generation Projekt eingereicht von: Daria Bigler

192182758