Hauptsitz Allianz Suisse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
WAA Wiel Arets Architects
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Kontext und Kubatur
An zentraler Stelle im neuen Richti Quartier wurde ein 70 Meter hohes Hochhaus und ein 21 Meter hohes Gebäude, welches einen Blockrand um einen Innenhof bildet, realisiert.
Programm
Der neue Allianz Suisse Hauptsitz ist mit einem vielfältigen Büroprogramm belegt und beinhaltet unter Anderem grosszügige Open-Space Flächen, ein Business-Center, ein Personalrestaurant im 5.OG, eine Cafeteria, ein Auditorium, eine Kindertagesstätte, verschiedene Projekträume und im EG Gewerbe- und Gastronomieflächen.
Fassade und Konstruktion
Die Fassade besteht aus einer neuartigen Closed-Cavity Fassade, die teilweise mit einem Siebdruck versehen ist. Im Fassadenzwischenraum wird ein silberner Vorhang als Sonnenschutz angebracht. In der Konstruktion wurden die tragenden Elemente soweit möglich reduziert. Es wird mit großen Spannweiten gearbeitet. Folge ist ein nahezu stützenfreier Grundriss der maximale Nutzungs- und Einrichtungsflexibilität ermöglicht.
Interiority
Eine spektakuläre Kubatur oder Gebäudehülle reicht nicht aus, um ein stimulierendes Arbeitsumfeld für 1600 Menschen zu gestalten. ‚Interiority’ bedeutet eine räumliche, programmatische und atmosphärische Vielfalt im Inneren des Gebäudes zu erzeugen. Räumlich wird die gestapelte Geschossigkeit mit einer Serie von Voidtreppen durchbrochen. Im Hochhaus wird im Zentrum des Sockels eine grosse skulpturale Treppe angeordnet.
Es werden eine Vielzahl von Arbeitsplatzsituationen entwickelt, die neben dem Einzelarbeitsplatz auch Teambereiche, Konzentrationskabinen, flexible Arbeitsplätze und Lounge Bereiche für informelles Arbeiten anbietet.
Energiekonzept und Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit den Fachingenieuren und verschiedenen Firmen wurde ein integrales Deckensystem entwickelt, welches den vielfachen Anforderungen im Bürobau betreffend Energieeffizienz, Akustik, Komfort und indirekter Beleuchtung gerecht wird. Der Innovationspreis Architektur und Technik an der ISH 2013 wurde dann auch dieses Jahr hierfür erzielt. Ausserdem werden die Minergie Anforderungen erfüllt und das Richti ist das erste Quartier in der Schweiz welches die Vorgaben der 2000-Watt Gesellschaft erfüllt.