Hotel di Molo

 
34143 Trieste,
Italien

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Modellfoto Hallen 3. Geschoss Hallen 6. Geschoss Hotelzimmer Aussenvisu

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Molo IV, 34143 Trieste, Italien
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10

Beschreibung

Strukturell besteht der Bau aus einem Elementbau mit Stützen, Primärträger, Sekundärträger und Deckenplatten aus Beton. Der Skelettbau wird anhand von zwei Funktionskernen ausgesteift. Auf einem 4x4 Meter grossen Raster sind die Stützen angelegt. Die Hülle massiv aus einem Verbandmauerwerk.

Die Fassade ist als raumhaltige Wand konzipiert, um Loggia und Nische in einer Schicht zu erhalten. Die Wand besteht aus einem innenliegenden verputzten Porenbetonstein und einem aussen liegenden Kalkstein welcher mit dem Porenbetonstein zusammen im Verband vermauert ist. Die Porenbetonsteine sind in zwei verschiedenen tiefen gewählt um eine ausreichende Verzahnung mit dem Kalkstein zu gewährleisten. Durch die begrenzte Tragfähigkeit des gewählten Mauerwerks auf etwa 3-4 Geschosse, muss die Konstruktion bei einer Gebäudehöhe von 40 Meter Zonenweise entlastet werden. Dies erfolgt einerseits anhand der Deckenkonstruktion welche die Last der aufliegenden Porenbetonsteine auf den Skelettbau nach hinten weiterleitet. Im Bereich des Kalksteines wird immer nach drei Geschossen ein Betonkranz für die Entlastung sorgen. Mit einem Kragplattenanschluss wird der Kranz zurück an den Überbeton der Decke gebunden.
Im Sturzbereich der Fenster werden vorgefertigte Betonelemente verwendet mit Kalksteinsand als Zusatz für die optische Anbindung an den Kalkstein.
Dach

Konstruktiv sind die Strukturen des Daches an das drunterliegende Stützenraster orientiert somit entsteht keine Verschiebung des Lastabtrages. Die Brüstungen sind aus einem Leichtbau gefertigt und werden mit Kupferbahnen verkleidet.

Next Generation Projekt eingereicht von: Ion Kohler

192689342