Panorama – Ein Hotel auf dem Uetliberg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Panorama – Ein Hotel auf dem Uetliberg
Kontext und Topographie
Der Entwurf des neuen Hotels reagiert auf die gegebene Morphologie und Landschaftsprofil des Uetlibergs sowie auf die heute bestehende Bausubstanz und versucht die wichtigste natürliche Aspekte der Uetliberger-Landschaft zu unterstreichen und teilweise auch neu zu definieren. Man versucht mit minimaler Berührung der Natur und gleichzeitig durch eine Erweiterung der Morphologie des Berges, eine Art ,,Rahmen,, für die wunderschöne Panorama-Aussicht, welche die Besucher schon seit immer auf den Uetliberg bringt!
Konzept und Landschaft
Das Konzept des Kongress-Hotels stammt von der Idee zur Ergänzung der landschaftlichen Situation des Hügels / Uetlibergs, indem mit der Volumetrie des Gebäudes eine neue künstliche urbane Plattform geschaffen wird. Gleichzeitig versucht man, den Fußabdruck/Berührung in der Landschaft zu minimieren. Statt den Berg weiter in die Höhe zu bebauen versucht man die auf ihm heutzutage bestehende Plattform zu renaturalisieren und eine neue «urbane» Plattform dran andocken.
Die Volumetrie und Strukturierung des Gebäudes nutzt den Landschaftsprofil und Höhendifferenzen der Parzelle zwischen dem Gipfel des Uetlibergs zum welchen einer der Hauptwege / Strassen führt und dem südlichen Hang des Berges wo der andere wichtige Weg Berg runter führt. Das Programm wird in zwei Hauptvolumen des Hotels und Kongresshauses aufeinander gestapelt. Beide wachsen aus der Landschaft heraus, Hotel vertikal, Kongresshaus horizontal und treffen sich im «Kopf», im öffentlichen Bereich (Restaurant / Bar / Lounge), mit einem Panorama-Blick auf die Stadt Zürich und die Alpen, wodurch ein 3D - L - Volumen entsteht.
Dank dieser Anordnung werden nicht nur der Uetliberg und der untere Waldweg programmatisch verbunden, sondern erlaubt diese Lösung den beiden Haupttypologien die effizienteste räumliche Organisation (Hotel - vertikal, Kongresshaus - horizontal). Dementsprechend hat das Gebäude auch zwei Eingangsbereiche und Foyers (Hotel - unten am Hang des Berges, Kongresshaus - von der oberen Plattform der Uetlibergs). Damit wird die Berührung des Terrains durch das Gebäude minimiert und das Volumen «schwebt» zwischen den Bäumen umgeben mit der Natur. Die Grenze zwischen innen und aussen verschwindet und der Wald «fliesst» ins Gebäude rein.
Das Projekt kann auch wie ein zweiter «Finger» des Uetliberg gesehen werden, und ergänzt die obere Fläche des Berges mit einem urbanem «Piazza», einer Plattform auf dem Dach des Gebäudes. Am Ende dieser Plattform / Piazza mit Panoramaaussicht befindet sich der Eingang in den öffentlichen Bereich und auf die Aussenterrasse des Kongress-Hotels.
Next Generation Projekt eingereicht von: Jarolim Antal