
Raiffeisenbank
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Huber Waser Mühlebach GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der neue Anbau, der als erweiterter Sockel des bestehenden Hauses in Erscheinung tritt, fügt sich unaufgeregt zwischen die benachbarten Gebäude und scheint, als sei er immer so dagestanden. Der Erweiterungsbau der ehemaligen Metzgerei wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der den heutigen Anforderungen zu den Raumhöhen entspricht, aber dennoch mit dem bestehenden Haus verschmilzt. Der Versatz an der Nahtstelle zum bestehenden Gebäude macht die Hanglage des Grundstücks im Inneren erlebbar. Es entsteht ein räumliches Potenzial, das sich in einer inszenierten Abfolge der Haupträume manifestiert.
Die Kundschaft betritt über einen witterungsgeschützten Eingang an der Hauptstrasse die einladende 24-Stunden-Zone. Über eine breite Treppe oder den Lift erreicht man die überhohe Kundenhalle mit Sicht auf die Alpen. Der Kunde erlebt sowohl den umgebauten Alt- wie auch den Neubauteil über die gesamte Gebäudetiefe. Die Atmosphäre ist dank geschicktem Kaschieren der technischen Installationen wohnlich, die Oberflächen strahlen eine angenehme Natürlichkeit aus.
Aus der Kundenhalle oder dem rückwärtigen, über einen Rundlauf erschlossenen Personalbereich werden die drei in der Gebäudemitte befindlichen Beratungsräume betreten. Diese werden über die grossformatigen innenliegenden Verglasungen belichtet, welche von der Künstlerin Susanne Hofer gestaltet wurden und mit ihren „Frischluftgardinen“ massgeblich zur besonderen Atmosphäre beitragen.
Die starke innere Verbindung zwischen den beiden Gebäudeteilen wird über die Gestaltung der Fassade nach aussen getragen. Der Sockelbereich, durch eine gröbere Körnung des Kellenwurf-Verputzes fein abgehoben, zieht sich um das ganze Gebäude und markiert den Bereich der Raiffeisenbank. Die Fenstergestaltung nimmt Elemente des bestehenden Hauses wie die Steingewände auf und entwickelt diese zu einer eigenen Ausprägung mit grosszügigen Öffnungen weiter, welche den neuen Innenräumen gerecht werden.