Restaurant Clair Bois

16 von 3771

 
Schweiz

Veröffentlicht am 16. Juli 2025
HEAD MAIA Department of Interior Architecture
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Restaurant Clair Bois, kollektives Modell Restaurant Clair Bois, kollektives Modell Restaurant Clair Bois, kollektives Modell Restaurant Clair Bois Detail, Camille Frey, Aline Fora, Daniel Pereira Detail, Damien Bourgeois, Caroline Favre, Fabien Millieret Detail, Vega Magaldi, Siria Petretti, Julie Emaldi «La Table», Esther Calame, Lalie Drouard, Manon Williams «Dessertes», Esther Rivas, Kayla Nanton, Morgane Nicolas «Luminaires», Léa Dagonneau, Thaïs Vene, Julie Pulfer «Signalétique», Laura Köll, Eva Ruiz, Elisa Wütschert

Projektdaten

Basisdaten

Projekttyp
Entwurfsstudio/Forschungsgruppe
Fertigstellung
06.2025

Beschreibung

Das Entwurfsstudio fand im Frühjahrssemester 2025 im Rahmen des Bachelorstudiengangs in Innenarchitektur statt. Es wurde unter der Professur von Javier Fernández Contreras durchgeführt. Die Leitung des Studios übernahm Alice Dunoyer (Atelier Chantier Ouvert), assistiert von Melina Meier. Folgende Studierende nahmen am Studio teil: Laudine Boillat, Damien Bourgeois, Esther Calame, Evgeniia Cheseaux, Camille Courrier-Alvera, Léa Dagonneau, Eva De Almeida Ruiz, Lalie Drouard, Milena Dubugnon, Julie Emaldi, Caroline Favre, Aline Fora, Camille Frey, Laura Köll, Maria Karolain Krousanta, Vega Magaldi, Fabien Millieret, Kayla Nanton, Morgane Nicolas, Daniel Pereira, Siria Petretti, Julie Pulfer, Esther Rivas, Lidia Stanciu, Thaïs Vene, Manon Williams und Elisa Wütschert.

Die Fondation Clair Bois ist eine beispielhafte und innovative Institution für die Begleitung von Menschen mit mehrfacher und schwerer Behinderung im Kanton Genf. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit komplexen Behinderungen eine angepasste Begleitung zu bieten. In einer warmen, wertschätzenden Umgebung ermöglicht die Stiftung Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf eine professionelle und achtsame Betreuung, die ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung fördert. Sie setzt sich zudem dafür ein, angepasste Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen sowie Ausbildungswege für Lernende mit Unterstützungsbedarf zu schaffen.

Heute betreibt Clair Bois zwei öffentlich zugängliche Restaurants, die auch den Bewohner*innen offenstehen und unabhängig geführt werden – ganz im Sinne eines regulären gastronomischen Betriebs in Genf. Diese Produktionsorte – Restaurants und Küchen – dienen zugleich als Ausbildungsstätten für Personen mit einer IV-Massnahme und beschäftigen zahlreiche Mitarbeitende im Rahmen eines angepassten Arbeitsverhältnisses.

Vor diesem Hintergrund beauftragte die Fondation Clair Bois die HEAD – Genève mit der kollektiven Entwicklung eines innovativen und inklusiven Gastronomiekonzepts für ihr künftiges Restaurant in Lancy. Das Projekt wurde kollaborativ umgesetzt und vereinte unterschiedliche Fachkompetenzen in einem gemeinsamen Reflexionsprozess, der sich auf die Prinzipien des inklusiven Designs und auf ein ausgeprägtes Materialbewusstsein stützte. Ziel ist es, ein räumliches und kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das den Werten von Clair Bois voll und ganz entspricht. Die Projektvorschläge folgen dabei einer Haltung, die auf Inklusivität, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Ressourcenbewusstsein, Respekt und Engagement gründet.

Das Projekt der HEAD MAIA Department of Interior Architecture (Bachelor of Arts) wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 in der Kategorie Next Generation eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192194095