Umbau und Aufstockung Bretscha

329 von 3771

 
9494 Schaan,
Liechtenstein

Veröffentlicht am 11. März 2025
DOMINIC SPALT ARCHITEKTUR GMBH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Ansicht Laube Laube Pergola Terrasse Treppe Eingang Badezimmer Bestand Bad Bestand Badezimmer Aufstockung Küche Küche Galerie Galerie Wohnen Bestand und Aufstockung Gartenfenster Wohnen Küche und Essen

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
12.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
2

Beschreibung

Mitten im Zentrum der liechtensteinischen Gemeinde Schaan wurde ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren in ein Mehrgenerationenhaus umgebaut. Trotz seiner versteckten Lage zwischen einer alten Druckerei und einem Bürogebäude nimmt das Gebäude durch präzise Eingriffe eine neue selbstbewusste Präsenz ein. Ein zentraler Bestandteil der Transformation sind drei markante rote Stahlelemente, die gezielt Akzente setzen und die Eingriffe in die bestehende Struktur sichtbar machen.

Das ursprüngliche, etwas zu grosse Einfamilienhaus wurde in zwei übereinanderliegende Wohneinheiten umgewandelt. Während die Gartenwohnung weitgehend unverändert blieb und lediglich punktuelle Anpassungen wie farbliche Akzente und kleinere Durchbrüche für neue Leitungen erhielt, wurde der obere Teil des Hauses umfassender transformiert. Die bestehenden Schlafzimmer blieben erhalten, wurden jedoch durch gezielte Massnahmen funktional erweitert. Die grösste Veränderung betrifft den Dachraum: Der ursprüngliche Dachboden mit Giebeldach wurde durch einen grosszügigen Wohnraum ersetzt. Diese offene Raumkomposition wird durch exakt platzierte Fenster in ihrer Weite verstärkt und schafft visuelle Verbindungen sowohl zum Garten mit seinem mächtigen, schattenspendenden Baum als auch zur markanten Bergkette der Drei Schwestern. Die Transformation des Hauses erfolgte mit minimalen, aber präzisen Eingriffen, die den Bestand respektieren und gleichzeitig die neuen Wohnbedürfnisse einer Mehrgenerationennutzung ermöglichen. Die roten Stahlelemente fungieren dabei nicht nur als statische Verstärkungen, sondern setzen gestalterische Akzente, die Alt und Neu bewusst miteinander verweben. Das Projekt zeigt, wie durch gezielte Interventionen und den Erhalt wesentlicher Bestandteile eine nachhaltige Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz erfolgen kann.

Das Projekt von Dominic Spalt Architektur wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192230593