Zentrum für Forstmonitoring, Waldbildungszentrum
,
Portugal
Veröffentlicht am 16. Juli 2018
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Waldbrände wurden in Portugal, dem davon am stärksten betroffene Land Europas, im Laufe der Jahre zum Problem. In der Bergregion wird das Forstmanagement durch die Aufteilung der meist im privaten Besitz befindlichen Grundstücksparzellierung erschwert. Infolge der Landflucht ist die lokale Bevölkerung überaltert und nicht mehr in der Lage, ihre Liegenschaften allein instand zu halten. Durch die Vernachlässigung der Wälder steigt auch das Brandrisiko, weil sich brennbarer Abfall anhäuft.
Das Raumprogramm besteht aus einem Zentrum für Forstmonitoring und einem Bildungszentrum. Die permanente Anwesenheit von Förstern in der Nähe der Dörfer trägt dazu bei, bei der lokalen Bevölkerung das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und gleichzeitig die mobile präventive Überwachung des Gebiets zu verbessern. Das Projekt richtet sich ebenfalls an jüngere Generationen und empfängt Schulgruppen, um ihnen dieses wichtige Thema durch eine immersive Erfahrung vor Ort näher zu bringen.
Die Setzung des Projekt zielt darauf ab, die zwei leicht geneigten Hänge des Hügels zu nutzen, von denen der Blick ungehindert auf die umliegenden Berge und Dörfer fallen kann. Der nördliche Teil des Projekts, in dem sich auch die Infrastruktur für Förster befindet, öffnet sich nach Westen, während sich der südliche Teil, in dem sich das Bildungszentrum für Forstwirtschaft befindet, nach Osten hin öffnet. Diese beiden Gebäudeteile sind durch ein durchgehendes Dach miteinander verbunden. Dadurch kann Regenwasser an den beiden äussersten Auslegern des Projekts gesammelt werden.