Zentrum Staldenbach

 
8808 Pfäffikon (SZ),
Schweiz

Veröffentlicht am 03. Dezember 2015
720° Architekten AG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
8808 Pfäffikon (SZ), Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
07.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
36'770 m²
Nutzfläche
36'026 m²
Gebäudevolumen
133'570 m³

Beschreibung

Das ehemalige Verwo-/Gysko-Areal verbindet das historisch gewachsene Ortszentrum von Pfäffikon mit dem Bahnhof. Hier, wo sich die Promenade vom Ortszentrum zum Unterdorf und die Fussgängerachse zwischen Zentrum und Bahnhof treffen, entsteht mit dem Zentrum Staldenbach ein neuer Ortsteil.

Das Areal beinhaltet eine gemischte Nutzung mit Wohnungen, Dienstleistungen und ruhigem Gewerbe – so entsteht ein belebter Ortsteil. Das Zentrum der Anlage bildet die öffentliche Passage, die – unterstützt vom neungeschossigen Hochhaus als markantem Referenzpunkt – zu einem neuen Ort werden soll. Von der Passage aus verläuft eine Abfolge von räumlich geschlossenen Plätzen, Höfen und Gassen, die sich zwischen und um die verschiedenen hofartig angeordneten Neubauten winden. Die grossen Fassadenflächen der neun Geschäfts- und Wohnbauten und die geometrischen Volumen, die aus Effizienzüberlegungen entstanden sind, werden mittels eines eigens für das Projekt entwickelten Farbkonzepts ergänzt. Der ständige Wechsel der Bezüge und Eindrücke, das Licht- und Schattenspiel sollen das Erlebnispotenzial des Raumes vielfältig gestalten und die verschiedenen Funktionen von Wohnen, Arbeiten, Konsum und Freizeit ineinander verschmelzen lassen. Als Gesamtkunstwerk wird das Zentrum Staldenbach für Pfäffikon einen wichtigen und nachhaltigen Akzent setzen.

Die Bauten wurden in Minergie-Bauweise erstellt. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine zentrale Holzschnitzelheizung, die auch einen Teil der angrenzenden Nachbarliegenschaften mit Wärme versorgen kann. Mit ihrer zeitgemässen, selbstbewussten Architektur bilden die neuen Gebäude gleichsam das «neue Tor von Pfäffikon». Im Zentrum Staldenbach wird der Anspruch von 720° Architekten – ein optimales Zusammenspiel von Mensch, Architektur, Kunst, Natur und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen – erlebbar. Denn die verschiedenen Funktionen verschmelzen ineinander und erlauben es den Nutzern, an einem zentralen Ort zu wohnen, zu arbeiten und einzukaufen – und damit den täglichen Mobilitätszwang zu reduzieren. Für die Einwohner von Pfäffikon entsteht mit dem Zentrum Staldenbach ein Stück Stadt.

192064184