Architekturwoche Basel – verborgene Räume
Die erste Architekturwoche Basel 2022 hatte das Ziel, ein Gebäude aus ausschliesslich wiederverwendeten Materialien zu entwerfen und zu bauen. Zwei Jahre später, vom 7. bis 13. September 2024, steht erneut die Klimarelevanz der gebauten Umwelt im Fokus. Der aktuelle Open Call der Architekturwoche Basel beschäftigt sich damit, wie bestehende Gebäude mit minimalem Ressourcen- und Energieaufwand für neue Zwecke umgestaltet werden können.

Öffentliche Räume im Dialog | Foto © Stiftung Architektur Dialoge
Basel gilt als die Architekturmetropole der Schweiz. Kaum eine andere europäische Region vereint eine vergleichbare Dichte an international renommierten Architekturbüros und bedeutenden Bauwerken. Um das vielfältige Potenzial von Baukultur und Expertise in der Stadt sichtbar zu machen, gründete die Stiftung Architektur Dialoge Basel 2022 eine zweijährig stattfindende biennale Plattform für Architektur und Stadtentwicklung – die Architekturwoche Basel (AWB).
In der zweiten Ausgabe der Architekturwoche stehen Fragen der Transformation im Mittelpunkt: Wie können wir bestehende Gebäude und Strukturen für neue Zwecke nutzen? Können Bestandsbauten mit wenig Aufwand an neue Bedürfnisse angepasst werden?
Im Reservoir Hauptveranstaltungsort im Parkhaus am Leimgrubenweg werden diese zentralen Themen erlebbar gemacht. Das Reservoir wird durch das Gewinnerprojekt «Resonance» und eine Reihe ergänzender Anlässe – darunter das Forum, Perspektiven, AWB Tours, AWB Filme und AWB Bücher – zum Leben erweckt. Diese Veranstaltungen fördern eine tiefgehende Diskussion über die nachhaltige und zeitgemässe Nutzung von Architektur.

The Secret Garden | Foto © Stiftung Architektur Dialoge
Gewinnerprojekt «Resonance»
Im Rahmen der Architekturwoche wird im Reservoir das Projekt «Resonance» von den Architekt*innen Wolfgang Zeh, Wiebke Schlüter und Marcel Arndt sowie dem Künstler Tim Berresheim präsentiert. Das interdisziplinäre Team überzeugte die Jury mit seiner Fähigkeit, die Wahrnehmung des bestehenden Gebäudes durch immaterielle Elemente wie Klang und Licht sowie durch den besonderen Raum selbst zu verändern. Ihr Ansatz hebt nicht nur das Vorhandene hervor, sondern thematisiert Umnutzung und Transformation auf subtile Weise. Das Projekt schlägt alternative Mittel und Werkzeuge für die Architektur vor und bietet eine spannende Interventions- und Experimentiermöglichkeit.
Reservoir der Ideen – im Basler Dreispitz
Das Reservoir – ein Parkhaus am Leimgrubenweg auf dem Basler Dreispitz mit einem unterirdischen Wasserreservoir – wird im Rahmen der AWB’24 als Raum für Diskussionen, Ausstellungen und als Labor für innovative Ideen und Experimente wirken. Die Ausschreibung richtete sich nicht nur an Architekturschaffende, sondern auch an interdisziplinäre Teams und Einzelpersonen mit kreativen und visionären Ansätzen unterschiedlicher Disziplinen.
Biennale Plattform für Architektur und Stadtentwicklung
Architekturwoche Basel 2024. Verborgene Räume – Chancen für die Zukunft
Ausstellung: 7.–13. September 2024
Ort: Reservoir, Parkhaus Leimgrube, Leimgrubenweg 12, Basel. Zusätzliche Aktivitäten werden an unterschiedlichen Orten in der Stadt angeboten.