Basels kulturelle Nacht – zwischen Tanz, Malerei und Architektur
Am 19. Januar wird von 18 bis 2 Uhr in zahlreichen Museen und Kulturinstitutionen ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Die Museumsnacht eröffnet Perspektiven auf Basel und die Region, die an den restlichen 364 Tagen des Jahres im Hintergrund bleiben. Eine interaktive Erkundung durch utopische Szenarien und historische Kulissen der jahrhundertealten Basler Geschichte.
Besuch geplant? Unsere Redaktion hat Vorschläge
Das Antikenmuseum Basel und die Sammlung Ludwig bieten einen Einblick in die Musik und den Tanz der Alten Ägypter. Graffitiworkshops animieren die Besucher*innen zum Mitmachen. Die Flamencoschule Basel präsentiert eine mitreissende Show, während der Botanische Garten der Universität Basel mit einer Frisurenshow aufwartet, die die Welt der Pflanzenhaare aus der Perspektive einer Milbe zeigt. Die Fondation Beyeler widmet sich ganz dem Maler Niko Pirosmani. So präsentieren beispielweise junge Lyriker*innen ihre Texte zu Werken von Pirosmani. Ein Highlight gewährt das Vitra Design Museum mit Einblicken in das Umbrella House von Shinohara Kazuo, das seit 2022 auf dem Vitra Campus steht. Im Hafenmuseum können die Besucher*innen mit einem Schiffsimulator selbst die Steuerung eines Schiffes übernehmen. Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum ist auch dieses Jahr wieder Teil der Museumsnacht Basel. Im Fokus steht die Erkundung von verworfenen Architekturentwürfen und den dazugehörigen Modellen. Das S AM lädt zum Um-, An- und Ausbau ausrangierter Architekturmodelle ein. Die Museumsnacht Basel verspricht somit nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch aktive Teilnahme und kulturelle Vielfalt für alle Interessierten.
Museumsprogramm
Die Museumsnacht bietet Highlights für jeden Geschmack. Besucher*innen können aus rund 200 spannenden Veranstaltungen in 41 Museen sein persönliches Programm zusammenstellen und sich von der Vielfalt der Museumslandschaft verzaubern lassen.
Musemsnacht Basel
200 spannende Veranstaltungen in 41 Museen
Ausstellung: Freitag, 19. Januar 2024
Öffnungszeiten: 18–2 Uhr