Beverly Buchanan – I Broke the House
Eine Landschaft aus Trümmern und Überresten zeigt die von «gta Ausstellungen» kuratierte und von Elena Bally, Fredi Fischli und Niels Olsen geleitete Ausstellung. Inspiriert von der Faszination der Künstlerin für Verfall, wirft sie die Frage auf: Was entsteht, wenn etwas auseinanderfällt? Die Ausstellung «On Beverly Buchanan – Ruins and Rituals» wurde erstmals 2017 im Brooklyn Museum in New York gezeigt.

Beverly Buchanan, «Three Familiar (A Memorial Piece with Scars), 1989, courtesy of the Chrysler Museum of Art, gift of David Henry Jacobs, Jr.» | Foto © Chrysler Museum of Art
Beverly Buchanan (1940–2015), geboren in North Carolina, erforschte die Verflechtung von Erinnerung – sei sie persönlich, historisch oder geografisch – mit dem Konzept des Ortes. Durch ihre Auseinandersetzung mit führenden avantgardistischen Strömungen ihrer Zeit, einschliesslich Land Art, Post-Minimalismus und Feminismus, integrierte sie politisches und soziales Bewusstsein nahtlos in die formale Ästhetik der Abstraktion.
«Broke the House» bietet einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaffen von Buchanan und präsentiert eine breite Auswahl von Werken, darunter Skulpturen, Malerei, Fotografien, Zeichnungen, Notizbücher, Schriften, Druckgrafiken sowie Dokumentationen von Performances. Als eine Art Studie der künstlerischen Entwicklung Buchanans versammelt die Ausstellung fragmentarisches Material einer Künstlerin, die sich den etablierten Mechanismen von Erinnerungspolitik und Klassifizierung widersetzt. Durch ihre Arbeit auf Leinwand und Papier erforscht sie erodierte Oberflächen urbaner Ruinen, beschäftigt sich mit vernakulärer Architektur und den Bewohner*innen des ländlichen Südens der USA. Dabei integriert sie auch die bisher vernachlässigte Geschichte der Anti-Schwarzen-Politik in ihre territoriale Umgebung.
Buchanans Werke treten in einen Dialog mit Arbeiten weiterer Künstler*innen wie Senga Nengudi, Ana Mendieta, Kazuko Miyamoto, Park McArthur, Jennifer Burris, Cameron Rowland, Devin T. Mays, Aria Dean und Alicia Henry.
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur gta der ETH Zürich
Beverly Buchanan. Broke the House
Ausstellung: 6. März – 17. Mai 2024
Eröffnung: 5. März 2024, 18 Uhr
Ort: Stefano-Franscini-Platz 5, Zürich
Öffnungszeiten: Montags, Donnerstags und Freitags 10 – 18 Uhr