Institutsvortrag – Stadtkonflikte
Das Buch von Gabu Heindl «Stadtkonflikte» ist das Thema des Vortrages und versteht den Stadtraum als politischen Ort und als Raum der Demokratie, den es nicht nur zu verteidigen, sondern auch auszubauen gilt.
Autorin
Gabu Heindl ist promovierte Architektin, Stadtplanerin und Geschäftsführerin von GABU Heindl Architektur. Ihr Büro arbeitet vor allem an Projekten im öffentlichen Raum, bezahlbarem Wohnungsbau und öffentlichen Gebäuden. Sie plant und gestaltet Ausstellungen, forscht unter anderem zur Demokratisierung des öffentlichen Raums und zu nicht-profitorientierten, kollektiven Projektentwicklungs- und Finanzierungsmodellen. Zu diesen Themen schreibt und publiziert sie Texte, Bücher und hält Vorträge.
Das Buch «Stadtkonflikte»
Das Buch «Stadtkonflikte», dass das Thema des Vortrages sein wird, versteht den Stadtraum als politischen Ort und als Raum der Demokratie, den es nicht nur zu verteidigen, sondern auch auszubauen gilt. In diesem Stadtraum wird vor allem sichtbar, wie dieser durch die Politik der Gentrifizierung und Abschottung, Sicherheitsmassnahmen und Anpassung an Investmentinteressen eingenommen wird. Gewinne werden mit Wohnungsnot, Betongold und dem urbanen Raum als Kapitalanlage erzielt. Neoliberales Regieren und rechtsnationale Kampagnen machen die Stadt zum Ort der Angst und der Verknappung.
Institutsvortrag – Stadtkonflikte
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Datum: 29.11.2022
Ort: Technikumstrasse 21, Horw
Zeiten: Dienstag, 19 bis 20:30 Uhr
Weitere Informationen unter: hsl.ch