Museum Tinguely: «Pedro Reyes. Return to Sender»

 

Veröffentlicht am 01. Januar 1900

«Pedro Reyes. Return to Sender»

Pedro Reyes (*1972, Mexiko-Stadt) verwendet in seinen Arbeiten Architektur, Skulptur, Video, Performance und Partizipation, um kollektive sowie individuelle Handlungsmacht in politischen, sozialen, ökologischen und pädagogischen Situationen zu befördern. Schon in früheren Werken hat er mit Waffen gearbeitet, um systemische Probleme der Waffenindustrie aus einer pazifistischen Perspektive anzusprechen. In der für das Museum Tinguely neu produzierten Arbeit Disarm Music Box (2020) funktioniert er Waffenteile zu Musikspieldosen um, die Stücke aus deren Produktionsland spielen. Dem Künstler geht es bei diesem ‹Upcycling- Prozess› darum, Instrumente des Todes zu Musikinstrumenten zu transformieren, die für Dialog und Austausch stehen. Neben der erstmaligen Präsentation von Disarm Music Box ist auch die Werkgruppe Disarm (Mechanized) II (2014) noch bis 15. November 2020 im Museum Tinguely zu sehen. «Pedro Reyes. Return to Sender» ist die fünfte Ausstellung in einer Reihe, die im Dialog mit Jean Tinguelys Mengele-Totentanz (1986) steht.

Pedro Reyes Disarm Music Box

Pedro Reyes, Disarm Music Box (Glock/Mozart), Disarm Music Box (Beretta/Vivaldi), Disarm Music Box (Karabiner/Matter), 2020, Installationsansicht Museum Tinguely, (v.l.n.r.) Courtesy of the artist © 2020 Museum Tinguely, Basel; Foto: Daniel Spehr, für die Werke © Courtesy of the artist

Pedro Reyes, Disarm Music Box (Glock/Mozart), Disarm Music Box (Beretta/Vivaldi), Disarm Music Box (Karabiner/Matter), 2020, Installationsansicht Museum Tinguely, (v.l.n.r.) Courtesy of the artist © 2020 Museum Tinguely, Basel; Foto: Daniel Spehr, für die Werke © Courtesy of the artist

«Pedro Reyes. Return to Sender»

Museum Tinguely, Basel

Noch bis zum 15. November

Dienstag bis Sonntag: 11-18 Uhr

Paul Sacher-Anlage 1

4002 Basel

Weitere Infos auf der Website des Museums Tinguely
192049974